**R** „Das Mädchen aus der schwebenden Welt“ – von Axie Oh

Ich habe noch nichts Vergleichbares gelesen. 


Erscheinungsdatum: 17.07.2025

Verlag: Loewe

ISBN: 9783743223080

Sprache: Deutsch

Taschenbuch 448 Seiten

Vielen herzlichen Dank an den Verlag für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplares! ♥

„Wenn Licht auf Schatten trifft ...

Seit Jahren verbirgt Ren ihre Lichtmagie – bis ihre Familie von einem Dämon angegriffen wird. Da bricht das Licht aus ihr heraus; so hell, dass es selbst ihre Feinde sehen. Doch Ren hat noch andere Sorgen: Ihr Onkel wurde durch den Dämon vergiftet und sie muss dringend ein Heilmittel finden. Auf ihrer Suche begegnet ihr ausgerechnet Sunho – ein Kopfgeldjäger, der auf sie angesetzt wurde. Sunho ahnt nicht, wer Ren wirklich ist. Und wie sehr ihre Schicksale miteinander verwoben sind ...“

Axie Oh erschafft in ihrer Geschichte eine komplexe Fantasywelt basierend auf der koreanischen Sage „Der Holzfäller und die Himmelsfee“. Eine schwebende Welt, der Heimatort der Himmelsfee-Nachfahren oder die Unterwelt voller Fabriken, Söldner oder dem Militär sind nur ein Ausschnitt des fantasievollen Worldbuildings. 

Ich musste beim Lesen auf jeden Fall am Ball bleiben, um der Welt vor dem inneren Auge beim Aufbau folgen zu können. Und dann eröffnete sich mir ein gut durchdachtes, originelles und interessantes Gesamtbild. Ich habe noch nichts Vergleichbares gelesen. Genau für solche Worldbuildings liebe ich High Fantasy. 

Am Anfang des Buches gibt es zwei Weltkarten. Damit konnte ich mir das Setting beim Lesen besser vorstellen. Zusätzlich hätte ich mir noch ein Charakterverzeichnis gewünscht, denn gerade zu Beginn waren es viele Namen auf einmal. Vielleicht gibt es noch eins in Band 2?

Am meisten begleitet man als Leser Ren und Sunho. Das Mädchen Ren ist Artistin eines fahrenden und handelnden Theaters. Sie erzählt Geschichten mit enthusiastischen Worten, Handständen, Saltos oder auf ihrer Flöte. Dabei muss sie die Kräfte, die in ihr schlummern, jedoch unterdrücken. Sunho ist ein Söldner ohne Gedächtnis. Alles woran er sich klammert, ist eine Erinnerung an seinen Bruder in der Armee. Doch auch er verbirgt Gaben, die er Dämon nennt.

Ich fand es bei den vielen Namen und Charakteren zunächst etwas schwierig, Zugang zu den Figuren zu finden. Im Laufe der Handlung bin ich jedoch mit Ren und Sunho warm geworden und habe in ihren Abenteuern mitgefiebert. Ren hat mich insbesondere abgeholt mit ihrer Liebe für Geschichten, mit ihrem Mut und ihrer liebevollen Art. Währenddessen empfand ich Sunho als Geheimnis umrankt. Seine Vergangenheit hat meine Neugier gepackt, die Schritt für Schritt gestillt wurde. Bis dahin durfte ich ihn als Mann mit dem Herz am rechten Fleck kennenlernen.

Zudem haben mich die leisen Töne der Lovestory begeistert. Hier wurde ich mit süßen Gesten zwischendurch verzückt. Die romantischen Gefühle entwickeln sich langsam und sind eher Randplot. Mir hat es gefallen, dass sie den Fantasyteil nicht überschatten. 

Was ich am Buch jedoch besonders faszinierend fand: Es beinhaltet eine Mischung aus Brutalität, schonungslosen und grausamen Szenen, aber gleichzeitig war es kunstvoll angehaucht durch die asiatischen Elemente und sprachlichen Einflüsse. Ein Fluss ist hier nicht gar nur ein Fluss, sondern ein Drache, der sich durchs Land schlängelt. Damit war ich schnell verliebt in den Schreibstil und ließ mich vom Spannungslevel einfangen. 

In diesem Buch fand ich ein gelungenes, komplexes Fantasyworldbuilding mit einer schönen asiatischen Sage. Es war originell und detailreich ausgearbeitet, weshalb ich mich sehr über die Weltkarten am Buchanfang gefreut habe. Bei den vielen Details und Buchfiguren, muss man aber auch aktiv dabei bleiben, um den Faden nicht zu verlieren. 

Ren und Sunho sind interessante Hauptfiguren, bei deren Abenteuern ich mitgefiebert habe. Ihre Reise ist schonungslos und blutig, die mit leichten romantischen Sequenzen zwischendurch aufgelockert wird.


( 4,5 / 5 Dschinn)


♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫♪♫


Nachdem das Buch von der koreanischen "Der Holzfäller und die Himmelsfee" inspiriert ist, war ich natürlich super neugierig auf die Sage. Im Buch wird die Geschichte auch wunderbar aufgegriffen. Für Alle, die gerne vorher schon in die Sage hineinschnuppern möchten, habe ich euch HIER eine online PDF verlinkt, in der ihr sie nachlesen könnt.

Mich würde natürlich noch sehr interessieren: Kanntet ihr die Sage vielleicht sogar schon?

4 Kommentare:

  1. Huhu Leni,
    ich habe ja schon mal eine Liebesgeschichte von der Autorin gelesen, die ich damals geliebt habe. Und asiatische Settings mag ich nach wie vor noch so gerne lesen. Von daher war ich neugierig auf deine Meinung zum Buch.

    Und du hast mich mit der Rezension jetzt auch so richtig gekriegt! :o) Ich würde vielleicht schauen, dass ich das Buch lese, wenn ich gerade viel Zeit habe, damit man auch richtig gut in die Welt eintauchen kann. Also vielleicht das passende Buch für einen Urlaub. Erstmal landet es auf der Wunschliste.

    Es freut mich riesig, dass du so eine schöne Lesezeit damit hattest <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Tanja,

      die Liebesgeschichten der Autorin würden mich auch noch reizen. Wenn du eine davon sogar schon geliebt hast, macht mich das gleich doppelt neugierig. Mit asiatischen Settings hat man mich ja schnell. <3

      Ich freue mich gerade riesig, dass das Buch auf deine Wunschliste gelandet ist. Dein Plan, das Buch im Urlaub zu lesen, hört sich auch richtig gut an. Für das Buch habe ich mir ebenfalls an einem freien Tag Zeit genommen, weil ich damit besser ins Geschehen abtauchen konnte.

      Ganz liebe Grüße
      Leni

      Löschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Die Sage kenne ich nicht, aber ich kenne aus dem asiatischen Raum eh relativ wenig. Ist schon etwas schade.
    Das Buch reizt mich definitiv, weil mir ja schon Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von ihr total gefallen hat! Mit vielen Namen komme ich eigentlich schon klar, es kommt immer darauf an, wie sie in die Welt eingeführt werden. Wichtige sollten so hervorgehoben sein, dass man sie sich merken kann - und unwichtige vergesse ich meist eh recht schnell *lach*
    Ist die Geschichte denn abgeschlossen? Es klingt so, als würde die im Buch befindlichen Karten noch eine größere Welt bzw. mehr Gebiete zeigen, die hier noch Platz für weitere Geschichten hätten. Ich bin hier ja erstmal von einem Einzelband ausgegangen, weil der andere auch ein Einzelband war :)

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Aleshanee,

      mir hat die Sage vorher auch noch nichts gesagt. Daher finde ich es umso cooler, dass sie in einem Fantasybuch aufgegriffen wurde. Dadurch lernt man ja auch paar unbekannte Mythen und Sagen kennen. <3

      Das Mädchen, das in den Wellen verschwand möchte ich noch lesen. Das steht bei mir bereits im Regal und dass du es so gerne mochtest, macht mich definitiv neugierig.

      Bei "Das Mädchen aus der schwebenden Welt" handelt es sich nicht um einen Einzelband. Meiner Recherche nach wird es eine Dilogie, also müsste noch ein weiterer Band erscheinen. Ganz am Anfang bin ich aus den gleichen Gründen zunächst ebenfalls von einem Einzelband ausgegangen. =D

      Ganz liebe Grüße
      Leni

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.