Chef's Kiss
Erscheinungsdatum: 09.10.2024
Verlag: Arctis
ISBN: 9783038800934
Sprache: Deutsch
Gebundenes Buch 432 Seiten
„Tief im Wald ist nichts, wie es scheint...
Jahrelang hat Liska versucht, ihre magischen Kräfte geheim zu halten, doch nun ist es zu spät. Um endlich ein ruhiges Leben führen zu können, macht sie sich auf die Suche nach der sagenumwobenen Farnblüte - im Geisterwald, wo der Dämon Leszy herrscht. Kurzerhand geht sie einen Handel mit ihm ein, der ihr Leben für immer verändern wird...“
Das Buch ist wie ein Spaziergang durch einen schaurigen, verwunschenen Wald. Voller Pilze, Wurzeln, alter Bäume mit schwarzen, knochigen Ästen, die dein Handgelenk greifen und ihren starken Griff erst wieder loslassen, wenn die letzte Seite umgeblättert wurde. An jeder Ecke warten modrige, gefährliche Schauergestalten und jeder Tritt könnte dein letzter sein.
Autorin A. B. Poranek hat einen sehr ausgefallenen Schreibstil. Er ist wirklich unfassbar metaphorisch. Ihre Metaphern, blumig und vor allem morbide angehaucht. Zunächst hatte ich meine Schwierigkeiten in den Schreibstil hineinzufinden, bin ihm aber über die Seiten hinweg komplett verfallen. Ich hätte das Buch gefühlt alle zwei Seiten zur Seite legen können, um ein Zitat zu notieren.
Beim Plot wusste ich nicht sofort, wo die Reise hingehen würde – der Klappentext verrät ja nicht so viel. Mir hat die Grundidee, ein Dämon als Wächter des Waldes, dem Heim vieler Dämonen, jedoch sehr zugesagt. Dabei sind alle Dämonen, Sagen, alles, was Gang und Gebe ist, slawischer Herkunft. So war ich das erste Mal konfrontiert mit dem melodiösen Ruf einer Rusalka, dem Wächter Leszy oder mit den Krallen eines Stzygon. Es werden Hausgeister gefüttert oder Opfergaben erbracht, um den Wald zu durchqueren.
Die düsteren, mystischen Wesen, die Bräuche, allgemein die slawische Folklore konnten mich so begeistern. Ich kannte so vieles noch gar nicht und fand Alles im Buch super gut vorgestellt, erklärt bzw. bildlich beschrieben. Es hat meine eigene Entdeckerlust richtig angekurbelt.
Durch die Fantasy-Welt wandern absolut faszinierende Buchfiguren. Hauptfigur Liska empfand ich als mutig, dickköpfig und abenteuerlustig. Sie war mir mit all ihren Ecken und Kanten sympathisch. Sowohl sie, als auch der Leszy erhalten eine spannende Hintergrundgeschichte, die abwechselnd zur Gegenwart eingeworfen werden. Doch mein Herz schlägt insbesondere für Jaga, dem Hausgeist. Benannt nach einer Kinderfressenden Hexe, deren Lieblingsform eine rauchige Katze ist, die hauptsächlich trockene Sprüche in den Raum wirft.
Und noch viele weitere konnten mich begeistern. Es war ein bunter Misch-Masch, sowohl bei den düsteren, als auch grauschattierten Charakteren. Sie verpacken und überbringen mehrere Botschaften über Andersartigkeit, Zugehörigkeitsgefühl und wirkliche Ungeheuer dieser Welt.
Ich wusste gar nicht so recht, worauf ich mich bei diesem Buch einlasse und wurde absolut verführt vom Plot, dem ausschmückenden Schreibstil und seinen wundersamen Buchfiguren.
Wir brauchen mehr slawische Fantasy!
„Wenn die Welt keinen Platz für dich vorgesehen hat, musst du Hammer und Meißel in die Hand nehmen und dir selbst einen schaffen.“ – S. 254
„Der Tag vergeht, wird zerkaut und von der nächsten Morgendämmerung wieder ausgespuckt.“ - S. 156
Liebe Leni,
AntwortenLöschendas Buch habe ich auch auf meiner Leseliste und nach deiner Rezension habe ich noch größere Lust, es zu lese. Blumig und morbide - also das ist ja genau meins. 😄
Herzlichen Dank für die schöne Vorstellung und liebe Grüße
Marie
Hallo liebe Marie,
Löschendein Kommentar ist Musik in meinen Ohren. Ich habe das Buch unfassbar gerne gelesen und kann es total empfehlen. Daher freut es mich sehr, dass dich meine Rezension noch neugieriger machen konnte. Hoffentlich gefällt dir die Geschichte genauso gut. <3
Ganz liebe Grüße
Leni
Liebe Leni,
AntwortenLöschenwie schön, dass dir das Buch so gut gefallen hat! Ich mag deine Bewertung mit den Dschinns total gern, was für eine coole Idee!!
Dafür, dass du doch schwer ins Buch gefunden hast, hat es sich für dich dann ja richtig gut entwickelt. So etwas ist dann immer erfreulich und hält einen auch bei anderen Büchern, die nicht ab Seite 1 begeistern bei der Stange - könnte ja genauso gut werden.
Obwohl es nicht mein Genre ist, hat es mir Spaß gemacht deine Rezension zu lesen.
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo liebe Sandra,
Löschentausend Dank für das liebe Feedback. <3
Die Dschinns habe ich vor Jahren gezeichnet, weil ich ein eigenes Bewertungssystem haben wollte und Orientalisches so gerne habe. Allerdings war es schon eine Herausforderung, so oft das Gleiche mit unterschiedlichen Gesichtern zu zeichnen. Daher freut es mich umso mehr, dass das Ergebnis dann auch überzeugt.
Tatsächlich bin ich trotzdem richtig schnell ins Buch hineingekommen. Ich wusste nur eine Weile nicht, wohin die Reise geht. Allerdings habe ich mich da auch treiben lassen und es keine Sekunde bereut.
Ich freue mich sehr, dass dir die Rezi gefallen hat.
Vielleicht treffe ich bei einer nächsten Rezension wieder etwas mehr deinen Lesegeschmack. =)
Liebe Grüße
Leni
Hey Leni,
AntwortenLöschenwow, das klingt wirklich richtig gut. Mir gefällt der Einstieg total, den Du gewählt hast.
Und ich muss Sandra Recht geben, die Dschinns sind wirklich knuffig ♥
Danke für diese tolle Rezension; das Buch wandert auf meine Wunschliste :-)
Mission erfüllt, würde ich sagen :D
Liebe Grüße Melli
Hallo liebe Melli,
Löschenahhh, das freut mich so! Tausend Dank für das schöne Feedback. <3
Der Einstieg in die Rezension fiel mir damals fast am leichtesten. Da habe ich wirklich den Vibe und das Gefühl beim Lesen ein bisschen auf die Tastatur geschüttet. =D Ich bin ja ein bisschen hyped, dass das Buch jetzt auf deiner Wunschliste steht. Solltest du es lesen, sag mir unbedingt Bescheid.
Ich freu mich übrigens sehr, dass dir die Dschinns auch so gut gefallen. Ich habe es bei Sandra auch geschrieben, aber die waren damals eine kleine, zeichnerische Herausforderung für mich. =D Umso schöner zu hören, dass sie dann auch so gut ankommen. ♥
Liebe Grüße
Leni
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDas Cover ist ja schon so wunderschön! Ich hab von dem Buch schon gutes gehört, gesehen hab ich es aber tatsächlich noch nicht oft. Auf der Buchmesse hatte ich es entdeckt und es sieht mit dem Farbschnitt wirklich mega aus (obwohl ich ja kein so Fan von Farbschnitten bin *lach*) Ich hab es dann spontan für die Freundin von meinem Sohn mitgenommen und hoffe, sie leiht es mir dann mal xD
Der schaurige Wald mit den vielen Figuren klingt sehr märchenhaft und mysteriös und auch düster. Sowas mag ich sehr gerne! Wesen aus den slawischen Märchen gibt es jetzt immer öfter hab ich das Gefühl.
Bei Katherina Arden ihrer Trilogie "Der Bär und die Nachtigall" ging es ja auch darum oder? Ich kann mich nicht mehr so gut erinnern, ich hatte hier nur Band 1 gelesen. Viele waren ja so begeistert, aber mich hat es nicht so catchen können...
Von Nina Blazon gibt es "Der Ruf der Russalka" ein historischer Kinder-Abenteuerroman, den mochte ich sehr gerne.
Englische Kinderbücher hab ich letztens ja auch gelesen: A wolf for a spell, dazu kommt meine Rezension noch, oder The House with Chicken Legs, das fand ich so schön <3
Deine Rezension hat mich jetzt jedenfalls noch neugieriger gemacht! Ich bin sehr gespannt!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenich bin auch so verliebt in die Aufmachung von dem Buch. Da steckt so viel Liebe zum Detail drin. Wieso bist du denn kein Fan von Farbschnitten?
Erst Mal: Tausend Dank für die vielen Empfehlungen. Die Bücher habe ich alle noch nicht gelesen und auch nicht wirklich auf dem Schirm gehabt. Daher lese ich mir gleich mal die Inhaltsbeschreibungen durch. <3
Deine Beschreibung trifft es eigentlich schon super gut. Es ist wirklich schön geschrieben und mystisch. Ich habe das Buch so gerne gelesen und hoffe, dass das Buch mal den Weg zu dir findet.
Liebe Grüße
Leni
Weil die Farbschnitte für mich einfach überflüssig sind ;) Das Cover, ja, das schau ich mir ja an bzw. seh es überall erstmal als erstes auf jeglichen Plattformen. Wenn es im Regal steht, seh ich weder Cover noch Farbschnitt... es ist zwar oft echt schön gemacht, aber ich brauch es nicht und ich möchte auch nicht mehr bezahlen dafür...
LöschenIch hab mich oben vertippt - das Buch heißt Der Kuss der Russalka
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2020/05/der-kuss-der-russalka.html
The House with Chicken Legs gibts auch in deutsch übrigens ;)
https://blog4aleshanee.blogspot.com/2023/04/the-house-with-chicken-legs.html
Meine Rezi zu A wolf for a spell ist noch nicht online, aber ich glaube, das gibt es nur in englisch
Das verstehe ich. Ich zahle auch nicht mehr für den Farbschnitt. Da gibt es ja ein paar Sondereditionen, die wegen der besonderen Gestaltung mehr kosten. Die finde ich auch mega schön. <3 Aber ich hole mir, wenn dann, eine Ausgabe im Laden zum üblichen Preis. Insgesamt bin ich dennoch ein großer Fan davon, weil mir die künstlerische Gestaltung einfach so zusagt. Da bin ich aber leicht zu kriegen. Ich mag auch die Details im Buch z. B. Kapitelzeichnungen, Charakterkarten, Page Overlays oder die Innengestaltung von Buchdeckeln.
LöschenDanke für die beiden Verlinkungen. The House witch Chicken Legs hat mich besonders angesprochen. Daher ist das jetzt mal gleich auf meine Wunschliste gewandert.
Aktuell lese ich leider gar keine englischen Bücher. Daher würde ich momentan nicht zu A Wolf for a spell greifen, wobei es wirklich interessant erscheint. Vielleicht kommt da ja noch eine Übersetzung. =)
Dass manche da wirklich schön aussehen, stimme ich absolut zu. Ich mag einfach nicht diesen Hype und dass die Bücher teilweise so immens damit beworben werden - also mit dem Farbschnitt.
LöschenKarten oder sonstige optische Details in Büchern mag ich aber auch sehr gerne! Gerade Karten finde ich immer sehr ansprechend, weil man dann die Wege und Orte so schön mitverfolgen kann!
A wolf for a spell ist von 2020 ... ich befürchte fast dass da nichts kommt. Aber abwarten - zurzeit kommen ja doch öfter mal Übersetzungen ins deutsche von älteren Büchern :)