**Update-Post** Mädelsabend



Hallöchen liebe Leser/innen, ♥

endlich ist es wieder Zeit für einen Mädelsabend. Ich habe es mir schon gemütlich gemacht auf der Couch, mein Laptop und meine Lektüre für den Abend neben mir. Das Wetter draußen ist etwas trüb, aber noch perfekt, um sich in eine Kuscheldecke einzukuscheln. Die perfekten Voraussetzungen für einen Leseabend.

Mit Blick auf die Uhr wird klar: die Tore zum Mädelsabend Osterspecial werden geöffnet. Werfen wir doch schon mal einen Blick auf die Teilnehmer, die vor dem Tor warten. Heute mit dabei sind:

Schön, dass ihr dabei seid! Mit welchem Buch startet ihr heute in den Mädelsabend? Welcher Buchcharakter darf euch begleiten?

(Kleine Side-Info: Da ich seit Tagen mit Migräne kämpfe, werde ich heute etwas gemächlicher am Mädelsabend teilnehmen. Ich hoffe, das ist für alle in Ordnung. ♥)

Ich betrete das Festgelände heute mit Adam aus "Die Buchreisenden" von Akram El-Bahay. Während alle Gäste langsam eintreffen, haben wir schon den Donut-Stand angesteuert und uns einen zuckrigen Snack gegönnt.

Worum geht's in meinem Buch?

"In einem Hinterhof einer kleinen Gasse unweit der berühmten Charing Cross Road in London liegt ein unscheinbarer Buchladen, der nur auf Anfrage öffnet. In Libronautic Inc. gelangt man an Orte, zu denen eigentlich kein Weg führt. Adam arbeitet hier als Erzähler und hat die Gabe, Menschen in die Geschichten hineinzuführen. Doch eines Tages hält sich ein buchreisender Kunde nicht an die Regeln und weicht in einem Roman vom besprochenen Weg ab. Mitten in einem Wald, in dem eine Leiche im Mondschein liegt, verlässt der Kunde seine Reiseführer Adam und Gabriel. Adam verfolgt den Mann, der etwas zu suchen scheint, und findet ihn vor einer Tür, die plötzlich zwischen den Bäumen steht ..."
Quelle: Bastei Lübbe Verlag

Bei welchem Stand habt ihr euch heute Snacks für den Mädelsabend ergattert?



Noch ein kleiner Hinweis vorab: Heute wird es ein kleines Gewinnspiel geben. Der Gewinn ist ein Päckchen extra für Mädelabendfans ♥

Was du dafür tun musst:

Die Aufgabe: 
Erschaffe im Laufe des Abends deinen eigenen Zauberschlüssel!

Überlege dir während des Abends:
Wie sieht dein Schlüssel aus? (Form, Material, Farbe, Verzierungen?)
Welche besondere Fähigkeit hat er? (z. B. Türen in andere Welten öffnen, verlorene Erinnerungen finden, Zeit für einen Moment anhalten)
Welche Legende könnte sich um deinen Schlüssel ranken?

Sei kreativ. Du kannst auch gerne noch etwas darüber hinaus über deinen persönlichen magischen Schlüssel verraten. Teile uns die Geschichte deines Schlüssels in einem kleinen Text während des Mädelsabends mit. Um 22 Uhr sollte der Text spätestens gepostet sein. Es muss keine lange Geschichte sein. Ein kurzer Absatz genügt völlig.


Unter allen Schlüssel-Schöpfern verlosen wir eine richtig tolles Mädelsabendpaket mit einem passenden Buch, einem Mädelsabendspiel, Mädelsabendservietten und einem Untersetzer.
… Und vielleicht findest du in dem Päckchen ja auch noch einen magischen Schlüssel … wer weiß?!



Teilnahmebedingungen:

Veranstalter: Veranstalter des Gewinnspiels sind die Blogs „Meine Welt voller Welten“ und „Der Duft von Büchern und Kaffee“

Teilnahmezeitraum: Das Gewinnspiel startet am 26.04.2025 mit Beginn unseres Mädelsabends und endet heute um 22:00 Uhr. 
Die Gewinner/ die Gewinnerinnen werden nach dem Teilnahmeschluss unter allen Teilnehmenden ausgelost.

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.

Datenschutz: Die im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Gewinnerauswahl und Benachrichtigung: Ausgelost wird unter allen Teilnehmern, die bis 22 Uhr beim Mädelsabend-Spiel teilgenommen und uns darauf aufmerksam gemacht haben (z. B. über die Kommentarfunktion auf unserem Blog). Der Gewinner wird in diesem Beitrag unter der 22 Uhr Frage bekannt gegeben.

Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Haftung für technische Störungen, die die Teilnahme am Gewinnspiel beeinflussen könnten. Für einen Verlust auf dem Versandweg wird keine Haftung übernommen.

Rechtsweg: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptierst du diese Teilnahmebedingungen.


Super, dann kann es auch schon losgehen!

18 Uhr: Du betrittst die kleine Lichtung, an der bereits das große Osterfeuer entzündet ist. Bislang ist noch nicht allzu viel los. Doch einige Kinder sind schon unterwegs und ganz aufgeregt. Denn für die Kleinen gibt es, solange es noch hell ist, einige Programmpunkte zu erledigen. Unter anderem die klassische Ostereiersuche. Hierfür haben die Kinder Eier bunt gefärbt oder mit tollen Mustern bemalt, die danach in den Auslagen der Stände versteckt wurden.

Schau dich ein wenig an den Ständen um und verrate uns, wie viele Ostereier du und deine Buchcharaktere gefunden haben. Schau dir dafür die erste Seite deines Buches an und zähle nach, wie oft das Wort "Ei" auftaucht. Kommt das Wort versteckt in einem Wort vor, zählt das auch jeweils als ein Osterei z. B. m*ei*n oder Zw*ei*.

Nun schau dir den ersten Satz auf der ersten Seite des Buches an. Wie gefällt er dir? Hätte der dich bereits auf die Geschichte neugierig gemacht?

Mein erster Satz lautet:

"In der Londoner Charing Cross Road, dort, wo sich die Buchgeschäfte eng aneinanderdrückten, gab es einen Laden, der noch nie ein Buch verkauft hatte." - S. 7

Damit haben Adam und ich gleich 3 buntverzierte Ostereier im ersten Satz gefunden und noch 16 weitere über der Seite verteilt. Wir sind richtig begeistert von der Ausbeute und hätten gar nicht mit so vielen gerechnet. 

Der erste Satz meiner heutigen Geschichte, gefällt mir allein schon wegen dem Bezug zu Büchern und einem Buchladen. Allerdings hätte er mich allein vermutlich nicht neugierig machen können auf die Geschichte. Mit dem Hintergrundwissen, dass hier Erzähler arbeiten, die sich und dich in Bücher hineinlesen können... damit hätte es mich jedoch direkt gecatched. 


19 Uhr: Ein winziger Mann mit rotem Gesicht, einer Narbe am Kinn, einem abgetragenen pinken Zylinder und einem zu großen, geflickten Frack tritt auf die Lichtung vor dem Osterfeuer. Er zückt ein Grammophon, räuspert sich und eine kratzige Stimme ertönt:

„Willkommen, liebe Gäste! Heute, am dritten Osterfeuer, vertreiben wir die Wintergeister und begrüßen die Frühlingsblüte. Gemeinsam suchen wir den Schlüssel zum Wandel der Zeit – alte, verzierte Schlüssel, die einst die Feen hinterließen, um Türen in andere Welten zu öffnen. Heute stehen sie nur noch symbolisch für neue Möglichkeiten. Doch wer daran glaubt, dem bringen sie Glück, Freude – und vielleicht eine wundersame Veränderung! Also, lasset die Suche beginnen!“

Indem er in ein goldenes Horn bläst, gibt der seltsame Mann das Zeichen – und alle Gäste stürmen los! Sie spähen hinter Büschen, heben Steine an, klettern sogar auf Bäume, um in den Nestern der Jungdrachen zu suchen.

Was hält dich noch auf? Los geht’s!

(Erlese in der nächsten Stunde drei Orte, an denen du suchst – je kreativer, desto besser!)

Als erstes durchsuchen Adam und ich den Zwergentunnel. Adam hat ihn entdeckt, denn…

„Zwerge liefen eilig an ihm vorbei, die grimmigen Gesichter beschmiert mich feuchter Erde“ – S. 202 …und das hat seine Aufmerksamkeit geweckt. Er fragte sich, woher kam die frische Erde in ihrem Gesicht? Bis ihm klar wurde: sie müssen wieder einen neuen Tunnel gegraben haben.

Die Zwerge in diesem Buch sind ausgezeichnete Buddler und haben ein ganzes Netzwerk unter der Erde angebaut. Bei unserer Suche hilft uns ein lebendiges Feuer, das immer genau an den Stellen Licht spendet, an denen wir entlangwandern.

Als nächsten Ort für die Suche, wenden wir uns den Stufen einer Treppe zu. Ein paar der Stufen scheinen nicht ganz so fest an Ort und Stelle zu sein. Wir blicken insbesondere auf die „unterste Stufe“ (S. 211) und heben das morsche Brett an. Vielleicht befindet sich der Schlüssel ja darunter?

Und als letztes entdecken wir einen „dicken Teppich“ (S. 215). Uns ist er sofort aufgefallen, denn was macht ein dicker Teppich draußen auf einem Festgelände? Das kam uns gleich suspekt vor, also haben wir auch hierunter nachgesehen.


20 Uhr: So eine Suche macht unglaublich durstig. Du machst eine Pause am „Durstigen Feennebel“. Hier gibt es die buntesten Getränke. Aus einigen steigt ein kleiner Nebel auf, andere blubbern fröhlich vor sich hin, obwohl sie auf keiner Feuerstelle stehen. Von strahlendem Türkis bis tiefem Blutrot – hier findest du Getränke in allen Konsistenzen und Farbtönen. Die Fläschchen sind kunstvoll geschmiedet.

Entscheide dich für einen Trank und lass uns wissen, welche Auswirkungen er auf dich hat.

(Erlese auf den folgenden Seiten die Eigenschaften, die du nach dem Trunk an dir bemerkst. Kannst du diese für deine Suche gewinnbringend einsetzen? Verrate uns wie.)

Ich entscheide mich für einen olivgrünen Trank. 

Auf meinen nächsten Seiten kommt tatsächlich richtig häufig die Eigenschaft „irre“ vor. Damit wird mein Trank mich wohl definitiv ein bisschen irre machen, eine gute Portion „schlau“, aber auch „vorsichtig“. Vielleicht kombiniere ich die Eigenschaften auch und mach „irre schlau“ draus. =D Das würde definitiv helfen beim Kombinieren von Hinweisen und dem strategischen Absuchen des Geländes. 


21 Uhr: Nach den aufregenden Stunden, die hinter uns liegen, wollen wir langsam ein wenig zur Ruhe finden. Deswegen stellen wir uns zusammen vor dem Osterfeuer auf. Die Temperatur flaut ab und einige stehen vor dem knackenden Holz, um sich die Finger aufzuwärmen. Andere snacken noch hungrig etwas Stockbrot, das sie über dem Feuer gebacken haben und unsere Buchcharaktere versammeln sich ein wenig zu einem Plausch.

Schreib eine Personvorstellung aus Sicht deines Buchcharakters. Wie würde sich deine Hauptfigur den anderen Feiergästen wohl vorstellen? Würde dein Charakter viel über sich preisgeben? Oder hält er sich eher kurz und knapp? Lügt er den anderen Buchcharakteren vielleicht sogar was vor, um sich zu schützen?

Schreib für deine Antwort gerne eine Dialogvorstellung deines Charakters in der "Ich"-Perspektive.

Für die Frage habe ich einige Zeit in meinem Roman geblättert. In dem Auftakt der Geschichte lernt Adam sehr viele Weggefährten, Gegner oder Personen, die seinen Weg lediglich kreuzen kennen. Ganz häufig ergibt sich damit die Gelegenheit sich vorzustellen. Je nachdem, wem er begegnet, stellt er sich dabei unterschiedlich vor. Mal ist er ein Käufer, interessiert an alten Buchausgaben, mal ein Geschichtenerzähler oder ein Student. Meistens jedoch… stellt er sich gar nicht vor. Das ist mir beim Lesen tatsächlich gar nicht aufgefallen. Bleibt euch im Kopf, wie sich eure Buchfiguren vorstellen?

Zusammengeschustert aus seinen eigenen Vorstellungen im Buch, habe ich einen kurzen Vorstellungssatz gezaubert:

„Hallo, mein Name ist Adam. (Sollte er euch nicht vertrauen, würde er Mr. Stevenson sagen) Ich studiere Geschichten schon mein ganzes Leben lang und besorge seltene Bücher für mein Studium. Außerdem lese ich anderen Menschen gerne aus Klassikern vor.“

Würdet ihr ihn gerne kennenlernen? Wie würdet ihr auf seine Vorstellung reagieren?


22 Uhr: Unser Fest und damit auch unser Mädelsabend neigen sich langsam dem Ende zu. Wir sind natürlich neugierig, wie du mit deiner heutigen Lektüre vorangekommen bist. Erzähl uns gerne: Wie bist du mit deinem Buch heute vorangekommen? Konntest du viel lesen oder warst du mehr im Austausch mit anderen Mädelsabendteilnehmern? Falls du vorangekommen bist, gab es auf den Seiten ein Zitat oder eine Stelle, die dir besonders gut gefallen hat? Verrate sie uns gerne in deiner Antwort.

Ich bin heute tatsächlich recht gut vorangekommen. Allein schon wegen den Mädelsabend-Fragen musste ich einige Seiten lesen, um meine Antworten erlesen zu können. Vor allem die Frage zu den Eigenschaften, hat mich einige Seiten lesen lassen. Dabei bin ich jetzt auch über die erste Reise in eine orientalische Buchwelt gestolpert und das ist für mich definitiv gleich ein Highlight. Dort versammeln sich auch ein paar Nebencharaktere, die verschiedene Dschinn-Geschichten zum Besten geben. 


Gewinnspielauslosung:

Und jetzt kommt der spannende Teil des Tages: Der seltsame Mann mit dem pinken Zylinder räuspert sich erneut durch sein Grammophon. Seine kratzige Stimme ertönt, während du einen weiteren Schluck aus einem weiteren Glas von diesem verdammt guten Getränkestand nimmst. Du fragst dich, welche Zutaten der blauäugige Elf mit dem langen Bart, in den die buntesten Perlen eingeflochten sind, wohl verwendet. Doch du tust die Frage ab und genießt das angenehm schummrige Gefühl, das dich allmählich überkommt, während du gespannt verfolgst, welcher Gewinner nun für die Ostersuche ausgerufen wird.

Der kleine Mann hält einen reichlich verzierten alten Bronzeschlüssel in die Höhe und ruft: „Herzlichen Glückwunsch! Bei der diesjährigen legendären Ostersuche hat Charleen gewonnen. Du darfst dich über ein besonderes Päckchen freuen, und wer weiß, vielleicht wird die Legende des Schlüssels wahr, und du erhältst ein Jahr voller freudiger Veränderungen. Lass dich überraschen! Allen anderen sei an dieser Stelle gesagt: Nicht traurig sein. Unser nächstes Osterfest ist schon in der Planung. Und nun bleibt uns nichts weiter zu sagen, als: Genießt noch unsere Stände, nehmt einen letzten Schluck vom ‚Durstigen Feennebel‘ und lasst uns den Abend gesellig ausklingen!“ Damit nimmt der kleine Mann einen großen Schluck von einem regenbogenartigen Getränk und fängt in einer ungewohnt lieblichen Stimme an zu singen. Du wunderst dich nicht weiter, bemerkst jedoch, dass der Abend seinen Höhepunkt erreicht hat.

Tanja und ich hatten einen ziemlich starken Feentrank. Wir treten den Heimweg durch den verwunschenen Wald an. Wenn wir nicht in einem der vielen mit Lichterketten geschmückten Zelte auf dem Weg einkehren und dort eine weitere Party feiern, werden wir wohl unseren Rausch ausschlafen.

Wir wünschen allen MädelsabendteilnehmerInnen einen wunderschönen Abend, eine gute Nacht und schöne Träume.

An Charleen: „Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal von Tanja und mir!“ Teile uns doch bitte noch deine Anschrift per Mail an „derduftvonbuechernundkaffee(at)gmail.com“ mit. In den kommenden Tagen erhältst du eine Überraschung à la Mädelsabend zugeschickt! ♥


32 Kommentare:

  1. Huhu Leni,
    ich habe mich gerade riesig gefreut, als ich gesehen habe, dass du heute mit genau diesem Buch in den Mädelsabend startest. Ich habe ja schon ein paar Bücher von Akram El Bahay gelesen und ich bin mittlerweile schon ein kleiner Fan geworden. Auf dieses Buch bin ich schon durch einige Beiträge im Internet neugierig geworden. Ich finde der Klappentext klingt schon ultra genial. Ich bin so gespannt, was du heute dazu erzählen wirst.

    Und dein Snack sieht auch richtig lecker aus <3

    Zum ersten Satz: Ich finde schon, dass er sehr neugierig macht. Ich habe mich gleich gefragt, warum dort noch nie ein Buch verkauft wurde. Was hat es mit dem Laden auf sich?! Ich wollte gleich mehr erfahren :o)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Tanja,

      mir geht es genauso. Von Akram habe ich mittlerweile einige Bücher gelesen und sehr gemocht. Ich finde, dass sich der Stil hier nochmal ein wenig unterscheidet. Man merkt, dass es sein neuestes Buch ist und er sich auch als Autor über die Zeit entwickelt. Die Geschichte gefällt mir so gut - vor allem die Idee hinter dem Plot ist bereits so grandios. Bisher: Ganz große Empfehlung! <3

      Vielen Dank! Wir waren gestern noch kurz bei Dunkin Donuts (eine Donutkette, die bei uns eine Filiale hat) und da werden heute die letzten Donuts noch verputzt.

      Das freut mich sehr. =))
      Mein erster Eindruck ohne Hintergrundwissen wäre gewesen: Vielleicht läuft der Buchladen ja einfach nicht so gut. Gerade, weil sich so viele Buchgeschäfte eng an eng aneinanderdrücken. Was wäre deine erste Interpretation gewesen?

      Löschen
    2. Erstmal zur 19 Uhr Antwort: Ohhh, ich hatte beim Lesen direkt ein Kopfkino vor Augen und habe nochmal richtig Lust bekommen das Buch zu lesen. Das klingt so toll. Und du hast so geniale Verstecke entdeckt <3

      Bei manchen Autoren ist es ja so, dass mit der Zeit etwas die Luft raus zu sein scheint. Daher war ich mir hier auch unsicher. Dass du nun schreibst, dass du das Gefühl hast, dass Akram El Bahay nur noch an seinen Werken zu wachsen scheint, klingt richtigrichtig gut. Jetzt will ich's erst Recht lesen XD

      Ahhh, ich kenne Dunkin Donuts. War allerdings noch nie in einem Laden. Die haben bestimmt eine riesengroße Auswahl, oder? Bist du da öfter? Welche Varianten hast du schon probiert? Hast du einen Favoriten?

      Ich habe direkt an ein Geheimnis gedacht. Auch an Magie musste ich denken. Vielleicht tarnt sich der Buchladen ja auch mit einem magischen Zauber?

      Löschen
    3. Das freut mich sehr. Ich habe versucht die Orte auch etwas abenteuerlicher zu beschreiben, weil es so ganz gut zur Geschichte des Buches passt.

      Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich das mit einem Autor schon mal hatte. Wobei vielleicht bei der Autorin von "All die verdammt perfekten Tage". Das Buch fand ich so grandios, aber ihre anderen Werke haben mich nicht mehr so oder so ähnlich abholen können. Bei welchen Autoren hattest du das schon mal?

      Bei "Die Buchreisenden" ist es definitiv nicht so. <3

      Ich gehe gerne hin und wieder zu Dunkin Donuts. Sie haben eine Filiale ca. 15 Minuten Autofahrt von mir entfernt und ich greife dort super gerne nach den Nutelladonuts. Mein Freund wiederum schwärmt von den Maple Frost Donuts (ich finde, die riechen total nach Kaffee) oder von den Blueberry Donuts. Mittlerweile haben sie auch einen Donut mit Dubai Schokolade. =)

      Dein Gedanke geht absolut in die richtige Richtung. <3

      Löschen
    4. Ich musste gerade so lachen, bei der Beschreibung des Trankes. Ich würde definitiv irre schlau bevorzugen. Wer weiß, wie lange der Trank anhält XD Und olivgrün ist ja auch mal eine ziemlich krasse Farbe. Ich mag ja grüne Smoothies. Bei fremden Tränken hätte ich vermutlich etwas Angst, was die Farbe Grün betrifft ;o) Ich konnte mir so richtig vorstellen, wie du den Trank getrunken und dich dann verändert hast. Ich hatte erstmal verdrehte Augen vor Augen und dann, wie du vielleicht wirr im Kreis herumläufst, bis sich der Trank dann voll entfaltet hat. Das würde zumindest du der Variante irre passen :o)))

      Ich finde die abenteuerliche Beschreibung macht so sehr Lust auf das Buch. Und sie passt auch zu Akram. Ich bin wirklich extrem neugierig darauf geworden.

      Ich habe gerade kein konkretes Beispiel. Ich weiß aber, dass ich beide Varianten schon mal hatte.

      Okay, mit dem Kaffee hattest du mich. Für mich wären es vermutlich auch gleich die Maple Frost Donuts geworden :o))) Blueberry klingt auch richtig klasse. Bei Nutella wäre ich vermutlich raus und uhhhhhh Dubaischokokolade <3<3<3

      Löschen
    5. Bei dem Trank habe ich mir gedacht, da wird es bestimmt super viele Farben geben und ich wollte extra etwas anderes als das strahlende Türkis oder das tiefe Blutrot nehmen. xD Da war Olivgrün die erste andere Farbe, an die ich gedacht habe. Bei "irre" in Kombi mit "schlau" musste ich ein wenig an Sherlock denken. xDD Die verdrehten Augen klingen ebenfalls witzig. Wenn ich so unsere Antworten zu der Frage durchlese, hätten wir vielleicht beide einen Bogen machen sollen um den Feenstand. ='D

      Oh, magst du Nutella nicht? Ich persönlich liebe das ja als Füllung. <3
      Dubaischokolade fand ich ebenfalls schon sehr gut. Auch habe ich einen im Oreo-Stil probiert. Der war auch lecker! Du siehst: meine Tendenz geht zu Schokoladigem.

      Löschen
    6. Ehrlich gesagt habe ich bislang noch gar nicht so drauf geachtet, wie sich die Charaktere in den Büchern vorstellen. Von daher wäre mir das vermutlich hier auch so entgangen, wie es bei dir der Fall war :o)

      Du fragst, wie ich auf Adams Vorstellung reagiert hätte. Ich glaube, hätte sich Adam einfach so vor mich gestellt und diesen Text gesagt, hätte ich erstmal etwas zurückhaltend reagiert. Ich finde, er klingt zu gewöhnlich und ich hätte so meine Sorge, dass da noch mehr dahintersteckt. Hätte er mich gleich von Anfang an kriegen wollen, hätte er seine Vorstellung vermutlich etwas anders formulieren müssen.

      Beispiel, er sieht mich im Baumhaus beim Bücherregal und er eröffnet das Gespräch, indem er versucht über einen Buchtitel mit mir ins Gespräch zu treten. Wenn wir dann so richtig im Dialog sind, dann wäre vielleicht ein Satz wie ... "ich heißte übrigens ..." ganz nett und dann könnte man vielleicht andere Informationen einbauen. Aber so ... würde gleich meine Grundskepsis wach werden, fürchte ich. Wie würdest du auf seine Vorstellung reagieren?

      Löschen
    7. Also defintiv hätten wir den Getränkestand mal besser auslassen sollen XD Ein blutroter Trank wäre vermutlich auch nicht meine erste Wahl gewesen. Dann doch lieber olivgrün. Vielleicht mit einem kleinen weißen Farbwirbel drinne?

      Ich bin tatsächlich über die Jahre hinweg immer mehr von Schokolade weg und mehr zu Kuchen und Keksen hin. Nutella wäre mir vermutlich zu süß und zu schokoladig. Richtig dunkle Schoki würde mich dann vielleicht sogar noch eher catchen. Oreo klingt auch richtig gut :o)

      Löschen
    8. Ging mir genauso. An mir ist das auch völlig vorbeigegangen bis ich für die Frage recherchiert habe. Aber irgendwie auch spannend, dass das oft wenig im Gedächtnis bleibt, findest du nicht?

      Oh, ich hätte vermutlich direkt gefragt, welchen Klassiker er empfehlen kann. Meine Reaktion ist bei Vorstellungen von anderen Personen ist oft, auf etwas Gesagtes einzugehen. =D Aber ich weiß absolut was du meinst mit: Er klingt gewöhnlich. Das wäre ihm wahrscheinlich auch wichtig, da er all die geheimen Details zu seinem Job und zu den Buchreisen für sich behalten muss.

      Löschen
    9. Vielleicht wäre gerade der blutrote Trank dann die sichere Wahl gewesen, weil man es nicht vermutet hätte. xD Ein olivgrünes Getränk mit leichtem weißen Wirbel klingt fast schon ein bisschen nach Matcha, findest du nicht?

      Ah, verstehe. Nutella ist wirklich seeehr süß!

      Löschen
    10. Irgendwie hatte ich das Gefühl heute viel mehr gelesen zu haben. Bei mir waren es nur ein paar Seiten. Aber ich finde das ist auch gar nicht schlimm. Es kommt ja auf den Spaß und auch auf den Austausch an. :o)

      Mit der orientalischen Szene hast du mich jetzt aber auch nochmal gekriegt. Diese Art von Setting liebe ich ja auch total. Du musst mir unbedingt nochmal später mehr über das Buch erzählen, wenn du weitergelesen hast. Ich glaube, das wird ein Kandidat für den SuB werden. Meine Güte. Ein Mädelsabend und schon wieder unerwarteter SuB-Zuwachs in Aussicht :o)))) Hotel Ambrosia ist jetzt auch weit oben auf der Wunschliste gelandet. Das könnte doch sogar eigentlich auch was für deine Wunschliste sein, oder?

      Wirklich schade. Vermutlich hätte Adam mich mit einer ehrlichen und ungewöhnlichen Anrede sogar gleich gekriegt :o) Ich nehme mir immer vor, mal mehr Klassiker zu lesen. Und dann schrecke ich viel zu häufig davor zurück, obwohl ich so gute Erfahrungen damit gemacht habe. Vermutlich wäre das also nichts gewesen, womit er mich gekriegt hätte. Da wären ein paar verrückte Details schon besser gewesen oder er hätte noch etwas in die Tiefe gehen müssen. Irgendwas fehlte mir hier auf jeden Fall.

      Toll, jetzt will ich wissen, wie der blutrote Trank gewirkt hätte XD Jaaa, Matcha-Latte. Das passt<3

      Löschen
  2. Hi Leni!

    Da ich heute zum Glück Früh- und nicht Spätschicht hatte, kann ich bei euch vorbeischauen! :) Für einen eigenen Beitrag reicht es leider nicht, dazu kann ich mich grade gar nicht aufraffen, aber ich bin gespannt auf euren Mädelsabend und auch, was ihr und die anderen Teilnehmer lesen werden!
    Das Gewinnspiel ist ja klasse, wieder eine originelle und kreative Idee! Wofür mir heute leider meine kreative Ader fehlt :D Dazu kommt dass ich schon die ganze Woche an einem Gedicht sitze für eine Freundin, die nächste Woche einen runden Geburtstag feiert und ich deshalb vielleicht geistig etwas ausgepowert bin xD

    Von Akram El-Bahay hatte ich mal in ein Buch reingelesen, das mir aber vom Stil nicht so getaugt hat. Seitdem hab ich leider keins mehr von ihm ausprobiert.

    Ich lese grade eigentlich "The Brigth Sword" von Lev Grossman zusammen mit Andrea in einer Leserunde und bin schon mit unserem dritten Leseabschnitt durch. Da Andrea noch nicht so weit ist, mache ich jetzt eine Pause damit und hab jetzt überlegt, was ich dazwischen schieben könnte. Da ist mir "77 Prager Legenden" ins Auge gefallen. Das wartet ja hier schon länger und hat viele unterschiedliche Kurzgeschichten (2-3 Seiten) über Prag und seine Legenden. Das passt jetzt super für zwischendurch!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der erste Satz in meinem Buch ist gehört zur Geschichte der Altstädter Turmuhr.

      "An der Südseite des Rathausturmes zeigt die Altstädter Turmuhr schon beinahe sechshundert Jahre lang die Zeit an."

      Ich hab also 4 x ein "Ei" dabei :D

      Löschen
    2. Oh, und gute Besserung! Das hab ich jetzt glatt vergessen! Migräne ist ja schon echt schlimm - ich hoffe dass es dir etwas besser geht. Mein Sohn hat das leider auch immer wieder. Viel Wasser trinken und Magnesium soll da helfen. Aber wenn es ganz arg ist hilft glaub ich eh nichts außer alles abdunkeln und schlafen.

      Löschen
    3. Huhu Aleshanee,

      erst mal vielen, vielen Dank für die Besserungswünsche. Das mit Magnesium wusste ich auch noch nicht. Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich gleich ausprobieren. <3

      Ich freue mich total, dass du heute in den Kommentaren mit dabei bist und die Schicht heute für den Mädelsabend gepasst hat. Danke auch für deine lieben Worte zum Gewinnspiel. Ich kann dich aber gut verstehen. Mir fehlt auch manchmal der Kopf dafür - so zum Beispiel heute =D - und dann sollte man sich auch die Pause gönnen.

      Von Akram habe ich schon das ein oder andere Buch gelesen und darunter gefällt mir dieses hier fast mit am besten. Er hat einen leicht anderen Stil mit hineingebracht. Wenn dich der Plot neugierig macht, lohnt sich daher vielleicht der Blick in die Leseprobe. <3 Ich kann es auf jeden Fall bisher empfehlen.

      Tatsächlich sagen mir beide Bücher bisher nichts. Wie gefallen dir die Geschichten bisher?

      Löschen
    4. Magnesium sollte man an sich vorbeugend nehmen, vielleicht probierst du das mal aus, wenn du häufiger Migräne hast? Bei einem akuten Anfall gab es eine bestimmte Dosis, im Wasser aufgelöst, aber die weiß ich nicht mehr und hab sie jetzt auf die schnelle auch nicht mehr gefunden :/

      The Bright Sword ist vor ein paar Tagen frisch rausgekommen. Es ist eine Neuerzählung / Neuinterpretation der Artus Sage. Ein Mythos der mich ja in letzter Zeit sehr interessiert! Ich bin jetzt ca. bei der Hälfte.
      Ich hatte es mir ein bisschen anders vorgestellt - es wird eher in Rückblenden erzählt, in dem die Geschichten der einzelnen Ritter und ihrer Taten bzw. Erlebnisse geschildert werden. Aber es tauchen auch viele bekannte Namen auf wie Artus selbst, Merlin der Zauberer, Lancelot etc. und natürlich Excalibur, die Anderswelt usw.
      Manche Passagen sind sehr fesselnd, insgesamt wirkt es auf mich noch recht zerstückelt durch die vielen Rückblicke. Aber mal schauen wie es sich noch entwickelt.

      Insgesamt gefällt es mir auf jeden Fall sehr gut, aber manche Passagen wirken halt etwas herausgerissen - leider weiß ich auch nicht, inwieweit sie mit dem ursprünglichen Mythos zusammenhängen. Einige Details weiß ich zwar, aber vieles hab ich halt auch schon wieder vergessen ^^

      Von Akram sollte ich wirklich auch nochmal was anderes ausprobieren. Viele schwärmen ja von seinen Geschichten.

      Löschen
    5. Ah, vielen Dank für die Aufklärung. Tatsächlich hatte ich bisher super selten Migräne und daher habe ich es dieses Mal wahrscheinlich auch unterschätzt. Sie zieht sich nämlich schon ein paar Tage. Dann werde ich beim nächsten Mal bei Vorboten direkt nach Magnesium greifen. Ganz lieben Dank für den Tipp!

      Von The Bright Sword habe ich mir eben mal das Cover angesehen. Das sieht ja auch schon vielversprechend aus und ich mag Neuerzählungen von Sagen sehr gerne. Ich bin sehr gespannt, was du am Ende zum Buch sagen wirst. Vielleicht ist das dann auch etwas für meine Wunschliste. Ich drücke auf jeden Fall schon mal die Daumen, dass die Rückblenden vielleicht etwas weniger werden oder im Verlauf noch mehr zu fesseln wissen.

      Toll wäre da natürlich, wenn im Nachwort etwas genauer beschrieben wird, was mit dem Mythos zusammenhängt und welche Details selbst hinzugefügt worden sind. Vielleicht ergibt sich damit auch noch ein anderes Gesamtbild zu den herausgerissenen Szenen / Details. =)

      Ich denke, dass viele von Akrams Geschichten oft schwärmen, allein schon wegen dem hohen Buchbezug. Damit spricht er ja doch einige Leser direkt an. Allerdings finde ich auch, dass er einen sehr speziellen Schreibstil hat (vor allem in seinen etwas älteren Büchern) und das muss man mögen für seine Bücher. Ich kann da aber auch jeden Leser verstehen, der da nicht hineinfindet.

      Löschen
    6. Ich hab ja letztens die Trilogie von Cornwell gelesen über Artus, das Problem ist dass ich immer so vieles vergesse...
      Außerdem möchte ich sehr gerne die Artus Chroniken von Stephen Lawhead noch lesen - und ich hab von Sir Thomas Malory das Buch König Artus und die Ritter der Tafelrunde, ein richtig dicker Schinken, zuhause. Das soll im 15. Jahrhundert geschrieben worden sein. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das dieses Jahr noch schaffe, vor dem Buch hab ich schon ein bisschen Respekt *lach*

      Löschen
    7. Deine Liebe zum Mythos erkenne ich aber an jedem Wort deines Kommentars. Wie cool, dass du in die Richtung schon etwas gelesen und noch einiges auf dem Leseplan hast. Was ich persönlich noch auf dem Schirm habe ist das Buch Moonlight Sword. Da habe ich gehört, soll die Geschichte auch in die Richtung von Artus Sage gehen. Möchtest du das noch lesen?

      Löschen
  3. Jetzt hatte ich grade bei Tanja geantwortet und entdecke bei dir, dass wir ja auch noch Suchen sollen an den Orten *lach*

    Ich war bisher schon am Rathaus mit der berühmten Turmuhr, ich denke, dass hier raufklettern und in den vielen Drehwerken und dem ganzen technischen Rädern im Uhrwerk suchen würde.

    Auf der Karlsbrücke, da gibt es ja eine Menge Heiligenfiguren als Statuen, da sind einige kleine Plätze in den Steinen, wo man etwas verstecken könnte!

    Das Kloster eignet sich wohl eher nicht zum suchen - zumindest wüsste ich da nicht, wo ich anfangen sollte... da die Geschichten immer nur 1-2 Seiten lang sind war ich schon an vielen Orten in der letzten Stunde ^^

    Vielleicht noch im Haus zum goldenen Brunnen in der Karlsgasse 3. Hier gab es mal im Keller einen Brunnen, wo Gold gefunden wurde :D Vielleicht ist hier ja zwischen den alten Steinen auch ein Schlüssel versteckt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das sind absolut geniale Settings für die Suche. Wie toll, dass dich deine Kurzgeschichten an so viele, spannende Orte schickt. Gerade in den vielen Drehwerken und Rädern im Uhrwerk, stelle ich mir die Suche nach einem Schlüssel besonders schwierig vor. Da würde er sicherlich sehr untergehen, was es zu einem perfekten Versteck dafür macht. Aber auch der Brunnen hört sich nach einem tollen Versteck an - vor allem, wenn es vielleicht ein goldener Schlüssel ist?

      Löschen
  4. Zwerge sind ja immer gerne unter der Erde unterwegs, das klingt auf jeden Fall sehr spannend und hat für deine Suche ja auch sehr gut gepasst. Mit Zwergen hätte ich jetzt hier nach dem Klappentext erstmal gar nicht gerechnet.
    Klingt auf jeden Fall interessant!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da die Hauptfigur aus "Die Buchreisenden" in die Welten von Klassiker reisen kann, bedient sich Akram einiger klassischer Buchfiguren, darunter auch einige Zwerge. Unter den Hauptcharakteren ist sogar ein Zwerg mit dabei, der bisher mein absoluter Charakterfavorit ist. Er ist ein wenig überschwänglich in der Art und gleichzeitig super trocken in seinem Humor. =)

      Löschen
    2. Jetzt bin ich doch eingeschlafen gestern... ich stehe ja doch immer sehr früh auf und geh dann zeitig ins Bett.

      Aber ich wollte noch sagen dass ihr euch wieder so tolle Texte ausgedacht habt und so kreativ ward, da muss ich euch einfach nochmal loben, was für ein toller Leseabend das war <3
      Ich hoffe, deine Migräne hat sich heute verabschiedet und du hast einen wunderschönen Sonntag!

      Löschen
  5. Hallo Leni,

    jetzt komm ich auch endlich mal bei dir vorbei. Dein Buch kenne ich leider nicht, aber ich bin gespannt, was du noch so erzählst. Jedenfalls die Idee mit "irre schlau" find ich richtig gut. Das kann man sich gut zu Nutze machen. LG Lisa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Lisa,

      ich glaube, das Buch ist erst gestern erschienen. Gut möglich, dass es daher noch nicht ganz so bekannt ist. Mir gefällt es bisher aber richtig gut. Wäre das Buch etwas für dich?

      Vielen Dank! Ich fand "irre" allein jetzt nicht ganz so ansprechend und bin super froh, dass danach noch irgendwann das Wort "schlau" vorkam. =D

      Löschen
  6. Hey Leni,

    ich hab es auch endlich geschafft und musste erstmal die ersten drei Fragen nachholen :D
    Da habt ihr euch wirklich wieder etwas schönes kreatives ausgedacht. Ich bin leider nicht so kreativ, gebe aber mein bestes. Freu mich schon, wenn ich gleich erstmal anfangen kann zu lesen. Wobei das vermutlich nicht vor 21 Uhr wird, weil ich ja bei den anderen auch noch schauen und kommentieren möchte :D

    Dein Buch hört sich total abenteuerlich an. Ich kann es bis eben noch nicht, aber bin auf jeden Fall gespannt, wie es dir gefallen wird.

    Ich liebe übrigens Zwerge ♥

    Liebe Grüße
    Charleen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Charleen,

      wie genial, dass du noch mit eingestiegen bist und die Fragen alle schon beantwortet hast. Da warst du aber fix! Da muss ich gleich bei dir vorbeisehen. =))

      Mein heutiges Buch ist (soweit ich weiß) gestern erst erschienen. Ich denke, dass es daher noch etwas unbekannter ist. Bisher gefällt es mir aber richtig gut und ich mag die vielen Bezüge zu alten Klassikern total gerne.

      Einer der Hauptfiguren ist ein Zwerg, der mittlerweile auch zu meinen absoluten Favoriten unter den Buchfiguren gehört. Könnte das Buch vielleicht etwas für dich sein? <3

      Ganz liebe Grüße
      Leni

      Löschen
    2. Hey Leni,

      ich muss jetzt noch einmal ne Abschlussrunde drehen, bevor ich weiterlesen kann. Es kommt jetzt bei mir langsam zur Auflösung und da bin ich soooo neugierig!

      Vielen Dank auf jeden Fall für die Mühe, die ihr euch gegeben habt. Das ist echt Wahnsinn und auch vielen Dank für euer Gewinnspiel ♥ Die Mail schick ich gleich raus :)

      Zu deinem Buch noch: Ich liebe Zwerge als Hauptfigur. Für mich sind sie einfach was Besonderes. Sie sind so eigen, teilweise schroff und dabei doch irgendwie sympathisch.

      Hab noch einen schönen Abend. Ich bin auf jeden Fall auf deine Rezi gespannt!

      Liebe Grüße
      Charleen

      Löschen
    3. Ich freue mich so, dass du dabei warst und noch eine kleine Abschlussrunde drehst, bevor du in deiner Buchwelt versinkst. Dann drücke ich mal die Daumen, dass es eine spannende Auflösung wird! Viel Spaß beim Weiterlesen. ♥

      Ganz lieben Dank auch für dein tolles Feedback. Tanja und ich freuen uns im Hintergrund riesig darüber! Und ich hoffe, du hast viel Freude mit den Mädelsabend-Artikeln.

      Verstehe ich total! Das ist auch eine super Beschreibung für den Zwerg in die Buchreisenden: eigen, schroff und trotzdem irgendwie sympathisch. Er hat außerdem einen grandiosen, trockenen Humor und bringt immer wieder Ironie mit in die Szenen hinein. Ich mag ihn total.

      Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend. <3

      Ganz liebe Grüße
      Leni

      Löschen
  7. Huhu,
    ich habe es auch endlich an den PC geschafft und kann nun erstmal eure Beiträge nachlesen. Richtig kreativ - wenn eure Mädelsabende immer so sind, werde ich versuchen jedes Mal dabei zu sein.
    Dein Buch kenne ich nicht, auch nicht den Autor. Im Laden hätte ich das Buch nach dem Klappentext lesen auch wieder ins Regal gestellt. Spricht mich jetzt nicht an. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker und ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Weiterlesen.
    Liebste Grüße
    Isbel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Isbel,

      dein Feedback geht direkt ins Herz. Vielen lieben Dank für die tollen Worte. <3 Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn du regelmäßig beim Mädelsabend dabei sein magst. Wir geben uns mit der Kreativität der Fragen auf jeden Fall immer gern Mühe und inspirieren uns mit unseren Fragenideen oft gegenseitig. =)))

      Schade, dass dich das Buch nicht anspricht. Ich mochte die Idee, dass die Hauptfigur in Klassikerromane reisen kann, total gerne. Aber vielleicht spricht dich ja dann mein nächstes Buch bei einem der nächsten Mädelsabende mehr an. <3

      Ganz liebe Grüße
      Leni

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.