Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Buchbilder-Recap 2024

 


Hallöchen liebe Leser/innen, ♥

die Idee hierzu habe ich durch Inspiration auf Bookstagram bekommen. Dort sehe ich gerade gefühlt 20 Foto-Rückblicke zu 2024 am Tag. Beim Zuschauen wurde ich immer nostalgisch und fand es super schön, in die persönlichen Einblicke der anderen Instagrammer einbezogen zu werden.

Daher habe ich mich in meiner Fotogalerie auf die Suche begeben nach Bildern zu besonderen Buchevents und Buchmomenten im letzten Jahr, die ich nun gerne mit euch teilen möchte. 

Jahresrückblick Tanja & Leni 24

 




2024 war ein Jahr voller kleiner und großer Highlights …

Jahresrückblick Tanja & Leni 23

 


2023 hat uns (Tanja & Leni) einige schöne Momente geschenkt, uns kreativ werden und neue Orte entdecken lassen. Von unseren schönsten Highlights in diesem Jahr möchten wir euch berichten: In 2023 waren Leni und ich / Tanja und ich …

Jahresrückblick Tanja & Leni 22

 


Tanja:

2022 war für mich ein sehr aufregendes Jahr. Ich habe viele wunderschöne Erlebnisse und einige “erste Male” sammeln dürfen. 

So habe ich in diesem Jahr meinen ersten Kürbis zu Halloween selbst geschnitzt, ich habe das erste Mal Glühwürmchen beim Openairkino gesehen, das erste Mal selbst Sushi hergestellt, ich habe meinen allerersten Buchadventskalender geschenkt bekommen und das erste Mal Marshmallows über einem offenen Feuer gegrillt.

Auch ist es mir gelungen, wieder neue kreative Projekte anzugehen. So habe ich z.B. Frühstücksbrettchen mit Hilfe von Brandmalerei hübsch gestaltet, ich habe mir eine MugPress zugelegt und eigene Tassen designed, für den Plotter habe ich mir Hotfoil-Materialien gekauft und  mich in der Hotfoil-Technik ausprobiert. Außerdem habe ich mit Hilfe der neuen Stempelmaschine “Mint” eigene Stempel hergestellt. Für meine Eltern habe ich eine Fußmatte mit Acrylfarben “gebastelt” und ich habe mich so für das Thema Wichteltüren begeistern können, dass ich mir eine eigene Wichteltür hergestellt habe und in diesem Jahr unseren Wichtel Djego zu Hause begrüßen durfte. 

In 2022 habe ich auch einige schöne Ausflüge gemacht. Mein Mann und ich waren z.B. auf der Messe in Bremen Hanse Life, auf dem Maritimfestival in Bremen, wir waren eine Woche am Meer (in Büsum), in der Banskyausstellung in Bremen, wir hatten viele “Soltau-Samstage” mit schönen Besuchen im “kleinen Hochdruckgebiet” und waren mit der Jahreskarte oft im Vogelpark.

Aus Zeitgründen vermeide ich es, mich auf dem Laufenden zu halten, was Computerspiele anbelangt. An einem Spiel kam ich in diesem Jahr aber nicht vorbei: The Secret of Monkey Island. Monkey Island ist ein Klassiker, den ich in meiner Jugend geliebt habe. Nach dem Spiel musste ich mir mit der neuen Tassenpresse übrigens meine neue Lieblingstasse entwerfen.

Fleißig waren wir darüber hinaus auch. Das Zimmer, in dem ich meine Blogartikel verfasse und gerne bastel, wurde in diesem Jahr renoviert. Es hieß Abschied nehmen vom ältesten Bücherregal in diesem Haus. Dafür sind neue Möbel eingezogen.

Natürlich haben Leni und ich in diesem Jahr auch viel gemeinsam gelesen. Unsere literarischen Lesehighlights folgen nach Lenis persönlichen Rückblick 😊


Leni:

2022 war für mich ein Jahr voller schöner Momente. Es war wieder einiges möglich und das wurde fast in jedem Monat ausgenutzt. 

Urlaub und Kurzreisen, wie nach Kroatien, Mannheim, Berlin oder Ähnliches, waren stark vertreten. Dabei wurden Familie, Strand, Konzerte und vieles mehr besucht. Insbesondere die Konzerte haben sich bei mir in 2022 gehäuft, da Termine von Tickets, die ich während der Corona-Zeit erworben habe, verschoben wurden oder kontinuierlich zugenommen haben. Jetzt konnten sie alle eingelöst werden und ich war bei Zoe Wees, Cloudy June, Rammstein, Kaleo, Imagine Dragons und Ed Sheeran. Also ein Musik reiches Jahr.

Was mir auch sehr am Herzen lag, war mein neues Tattoo, das ich mir im Sommer hab stechen lassen. Jetzt steht in zierlicher Schrift das Wort Ohana (dt. Familie) über meiner Ellenbeuge.

Zwischendurch gab es auch weitere, kleine Highlights, wie Verwandtschaftsbesuche, mal Feiern gehen oder schöne Hauspartys. Essen gehen, Billard spielen oder einfach nur mit Freunden zusammensitzen und Quatschen. Viele warme Tage haben für einige Seebesuche bei mir gesorgt und Eis war natürlich auch stark vertreten. 

Auch bin ich wieder mehr zum Bloggen und Lesen gekommen. Vom Gefühl her, gab es nicht viele Neuerungen auf meiner Seite, aber wieder ein paar Rezensionen mehr. Absolute Blog und Lese-Qualitytime also. 

Natürlich gab es auch ein paar Momente, die nicht wirklich rund liefen. Insgesamt blicke ich aber mit einem überwiegend schönen Gefühl auf das Jahr zurück. 

Jahresrückblick Tanja & Leni 21


Leni:

Für ist das Jahr 2021 symbolisiert eine Achterbahn gewesen. Mit kleinen Steps ging es bergauf, es gab Kurven, starke Höhen und einige Tiefen. 

Überraschend und schön waren mehrere Erlebnisse, wie kleine Reisen, wenige Besuche in einem Club, um zu Tanzen oder auch einem ersten Besuch im Tanzstudio seit Corona-Beginn.

So hat es mich dieses Jahr für paar Tage nach Spanien, Mannheim, Köln, Düsseldorf und München verschlagen. Warme Tagen auf den Klippen von Palma de Mallorca oder die nächtliche Skyline im Rheinturm von Düsseldorf, sind ein Schnipsel der Highlights. Auch war ich dieses Jahr das erste Mal wandern und habe einige schöne Wasserfälle dabei bestaunen dürfen.

Auch habe ich mein erstes Jahr auf Arbeit hinter mir, nachdem ich im Dezember letzten Jahres mein Studium beenden konnte. Es waren viele Herausforderungen dabei, ich konnte eine Menge lernen und habe mittlerweile das Gefühl gut angekommen zu sein. 

Für mich war es außerdem eine schöne Erfahrung in engen Kontakt mit der Autorin Jacqueline Weichmann-Fuchs zu treten. Gemeinsam mit Tanja, hatten wir einen näheren Einblick in die Entstehungsprozesse ihrer Märchengeschichten und haben noch die Ehre erhalten, in einer Danksagung ihrer Bücher erwähnt zu werden. ♥

Jetzt freue ich mich auf ein weiteres Jahr voller Höhen und Tiefen, voller Momente mit Freunden und Familie, hoffentlich mit der ein oder anderen Reise… und vielleicht nicht ganz so starken Tiefen. ;-)


Tanja:

Wie jedes Jahr, habe ich auch in 2021 wieder ein Glas mit Erlebniszetteln gefüllt, das ich erstmalig nicht pünktlich zu Silvester sondern zu Weihnachten gemeinsam mit meinem Mann geöffnet habe, um die vielen kleinen schönen Erinnerungen noch einmal Revue passieren zu lassen. Ich war erstaunt, wie voll das Glas in diesem Jahr war!

Nach der Pandemie war ich in 2021 das erste Mal wieder „richtig“ im Urlaub. Es hat mich nach Büsum verschlagen. Dort habe ich „Sonnenuntergänge gesammelt“ und die Zeit am Meer in vollen Zügen genossen. Ich habe eine Stadt in der Nähe ausgekundschaftet und viele neue Lieblingsplätze entdeckt. Nach so langer Zeit war ich u.a. auch endlich mal wieder „Sushi all you can eat“ essen (und das nicht nur einmal ;o))

Außerdem habe ich mir das erste Mal eine Saisonkarte für den Vogelpark zugelegt. Dort habe ich Pinguine gestreichelt, Loris gefüttert, mit Keas geflirtet und festgestellt, dass es sogar ein Faultier dort gibt. Sehr gefreut habe ich mich, dass Sigrid von „Sigrids kreative Art“ in diesem Jahr das erste Mal persönlich (bei einem Treffen im Vogelpark) kennenlernen durfte.

Gemeinsam mit Tanja von „Weinlachgummis Naschtüte“ habe ich eine zeitlang den Sonntag zum virtuellen Spieleabend gemacht. Auf der Plattform „boardgamearena.com“ haben wir Brettspiele ausprobiert und eine Menge Spaß dabei gehabt.

Auf der Arbeit gab es in diesem Jahr ein paar anstrengende Zeiten. Ich hatte eine Langzeitkrankheitsvertretung und musste über längere Zeit zur Vertretung die Abteilung wechseln.

2021 haben wir außerdem ein paar fällige Renovierungsarbeiten am Haus machen lassen.

In Sachen Kreativität hat sich bei mir einiges getan. Ich habe mir einen neuen Instagramkanal für mein zweitliebstes Hobby, das Handlettering, zugelegt und mich erstmals intensiv mit dem Thema Embossing beschäftigt.

Und natürlich habe ich auch sehr viel gelesen. Unsere Buchhighlights möchten Leni und ich euch heute in unserem gemeinsamen Rückblick vorstellen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen der folgenden Zeilen:

Jahresrückblick Tanja & Leni 20

 




Leni:

Das Jahr 2020 habe ich mit einem Kurztrip nach Südkorea gestartet. Meine beste Freundin hat ein halbes Jahr dort studiert und ich habe meinen ersten Urlaub des Jahres genutzt, um sie dort zu besuchen. 

Direkt im Februar ging es dann auch bereits an die Vorbereitungen für meine Bachelorarbeit. Ich habe viele Interviews und Befragungen durchgeführt - und da war es zum Glück noch möglich. Ab März ging es nämlich los mit dem Lockdown, geschlossenen Uni-Bibliotheken, der Maskenpflicht und Weiterem. 

Das sind aber praktisch die “kleinen Nebenwirkungen”. Wir alle haben negatives und positives aus der Situation gezogen und tun es immer noch. Den Lockdown habe ich beispielsweise dafür genutzt, um viel an meiner Abschlussarbeit zu schreiben. Andererseits hat sich mein Studium verlängert, wodurch ich im Dezember meine letzte Prüfung ablegen konnte. 

Wirklich riesig gefreut habe ich mich darüber, dass Autokinos durch die Situation wieder einen kleinen Hype erfahren haben. Zum ersten Mal durfte ich eins besuchen. Meine Freunde und ich haben angefangen uns über Zoom zu treffen. Und mit Tanja sind schöne, gemeinsame Videoabende entstanden.

Wie jedes Jahr hatte 2020 einige Höhen und Tiefen. Ich hoffe, dass es für euch aus mehr Höhen bestanden hat, trotz den Umstellungen auf die wir uns alle einlassen mussten. 


Tanja:

Lesungen, Konzerte, eine Buchmesse sowie eine Kreuzfahrt nach Israel, so hoffnungsfroh begann 2020. Dann kam der Corona-Schock. Wie die Corona-Pandemie doch unser Leben verändert hat. Wie viele Menschen weltweit musste auch ich mich nach Covid-19 richten. Viele Absagen machten die Corona-Krise schnell persönlich und emotional greifbar.

Schwierige Zeiten verlangen aber nach ungewöhnlichen Ideen. Und wer heute den Kopf in den Sand steckt, wird morgen bekanntlich mit den Zähnen knirschen. Und neben Einschnitten gab es in diesem Jahr ja auch einige schöne Erlebnisse.

Ich habe viele neue Menschen kennengelernt und ins Herz geschlossen. Gemeinsam mit einer Freundin habe ich eine virtuelle Vorlesung für ihr Kind ins Leben gerufen. Mit Leni habe ich eine neue Tradition begründet: Unseren gemeinsamen Netflixabend. Und natürlich ist es gerade in diesen schweren Zeiten wichtig, sich gedanklich etwas abzulenken. Dabei haben mir auch in diesem Jahr eine Reihe von persönlichen Feel-Good-Büchern geholfen, die einen bei Bedarf in eine andere Stimmung versetzen.

Außerdem habe ich mir in 2020 einen Plotter zugelegt. Gerade der Aspekt Kreativität gehört zu den wiederkehrenden Themen dieses Jahres. Der Sommerurlaub, den ich größtenteils zu Hause verbracht habe, wurde unter anderem dazu genutzt, um erste eigene Aufklebereditionen zu entwerfen.
Im Allgemeinen war 2020 für mich ein sehr kreatives Jahr, in dem ich mich mit Hartnäckigkeit und zunehmender Kunstfertigkeit Zeichnen und Lettern gewidmet habe.

Jahresrückblick Tanja und Leni 2019





Leni:
Zum Jahr 2019 habe ich bestimmt so einige passende Memes bereits gelesen. Am besten hat gepasst, dass sich die erste und zweite Hälfte des Jahres sich wie zwei unterschiedliche Jahre angefühlt haben. In den ersten 6 Monaten des Jahres war ich praktisch die ganze Zeit krank. Dafür habe ich in der zweiten Hälfte richtig viel aufgeholt. 
Ein unfassbares Highlight war in diesem Jahr war mein Uniprojekt in Japan. Für mich war es ein wahrgewordener Traum dorthin zu reisen, Tempel zu besichtigen oder Ramen zu schlürfen, neue Menschen und eine neue Kultur kennenzulernen. Dies war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Hier findet ihr meinen ersten Artikel zu meiner Reise dorthin. 
Im Jahr 2019 war ich auch das erste Mal auf einem Poetry Slam. Es war genial zu beobachten, wie kreativ, gewitzt oder ernst Personen und ihre Texte sein können. Ich habe den Slammern so gerne zugehört. Zudem kam die Realverfilmung von Disneys Aladdin heraus, die mich völlig geflashed hat, sodass ich mir auch unbedingt das Musical dazu in Stuttgart ansehen musste. 
Eine unfassbare Erfahrung war zudem das Rammstein Konzert in Wien, das ich mit meiner Familie besucht habe oder das Lollapalooza Festival in Berlin mit Sängern, wie Billie Eilish, Twenty One Pilots oder Tom Walker. 
Natürlich war die Frankfurter Buchmesse in diesem Jahr wieder das absolute Buchhighlight. Es ist immer wieder eine Freude mit Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee) über die Messe zu flanieren, Verlagstermine wahrzunehmen und andere Blogger persönlich kennenzulernen. Im Großen und Ganzen kann ich behaupten, dass das Jahr 2019 voller wundervoller Erlebnisse war. 
Tanja:

2019 war ein Jahr, dass mit wenig Veränderungen ausgekommen ist, aber viele Highlights beinhaltete. In diesem Jahr habe ich einen runden Geburtstag gefeiert und durfte mich daher über eine ganz besonders schöne Überraschung freuen: Eine Kreuzfahrt, die in Dubai startete und von dort aus über Kasabh und Muscat nach Abu Dhabi ging. Hier findet ihr noch einmal einen ausführlichen Bericht dazu.

In diesem Jahr war ich zum 5. Mal auf der Frankfurter Buchmesse und durfte zum zweiten Mal meine liebe Leni von „Meine Welt voller Welten“ dort treffen und einen ganzen Tag mit ihr verbringen. Auch Tanja von „Weinlachgummis Naschtüte“, Uwe von „Uwes Leselounge“ und viele andere Blogger habe ich dort wiedergesehen. Ganz besonders hat es mich gefreut, dass ich Sandra von „Hörnchens Büchernest“ das erste Mal persönlich kennenlernen durfte. Auch hierzu gibt es natürlich einen Bericht auf meinem Blog.

Ich war nun zum zweiten Mal auf der „HanseLife“ in Bremen und habe dort die Kreativtage abgepasst. Dort habe ich einige schöne Dinge zum Lettern eingekauft, die ich im nächsten Jahr ausprobieren möchte. Auf meinem Instagramkanal habe ich versucht euch immer ein wenig auf dem Laufenden zu halten, was meine Erlebnisse angeht. Natürlich werde ich euch, sobald ich neue Letteringideen entwickele, an dieser Stelle einen Bericht an euch abgeben.

Alles in allem habe ich sehr schöne Erinnerungen und Erfahrungen sammeln dürfen. Aber natürlich habe ich, gemeinsam mit Leni, auch viele schöne Leseerfahrungen machen dürfen. Die wir euch nun auch in einem gemeinsamen Rückblick detailliert vorstellen wollen.


Goodreads Challenge Tanja und Leni 18



Tanja:
Ende 2017 habe ich den Vorsatz gefasst meine gelesenen Bücher aus 2018 in Goodreads einzupflegen. Dieses Vorhaben habe ich sehr gewissenhaft umgesetzt. Belohnt wurde ich Ende 2018 mit der Auswertung meiner ersten Goodreads-Statistik, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Jahresrückblick Tanja und Leni 2018




Leni: Im Jahr 2018 habe ich mich vermehrt meinem SuB gewidmet. Viele Bücher lagen schon lange in meinem Regal und nachdem ich mein Regal mal wieder etwas sortiert habe, bin ich auf alte Schätze gestoßen. Gleichzeitig habe ich mir aber auch das ein oder andere Buch gegönnt, das bereits eine Ewigkeit auf meiner Wunschliste stand. Dafür mussten die Neuerscheinungen in diesem Jahr etwas zurückstecken.

Doch wurden nicht nur alte Buch(wünsche) gelesen, auch alte Aktionen wurden weitergeführt und vertieft. Mittlerweile ein wahres Highlight für mich beim Bloggen ist der Mädelsabend. Gefühlt wächst die Runde von Mal zu Mal und dadurch ergeben sich immer wieder grandiose, gesprächige und gesellige Abende, die ich sehr zu schätzen gelernt habe.

Ansonsten gab es nicht sehr viele Änderungen in meinem Leseverhalten oder auf meinem Blog. Vieles drehte sich um das große Thema DSGVO und was nun alles zu beachten ist. Abgesehen davon lag mein Fokus im vergangenen Jahr mehr darauf zu studieren, zu arbeiten und viel zu reisen. Ich habe es geschafft viel zu erleben, die Menschen zu sehen und zu treffen, die mir wichtig sind und mit ihnen eine unfassbar schöne Zeit zu erleben. Gleichzeitig ist vieles passiert, das Jahr hielt einige emotionale Achterbahnen bereit, aber nun bin ich gespannt was 2019 zu bieten hat. =)


Tanja: In 2018 hatte ich das Gefühl, dass so viele interessante Bücher erschienen sind, dass ich oft gar nicht mit dem Lesen hinterhergekommen bin. Ist es euch auch so ergangen?

Ich habe in diesem Jahr aber nicht nur richtig spannende und schöne Geschichten lesen dürfen sondern ich war auch wieder auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs. Dort durfte ich einige von euch erstmals kennenlernen, andere habe ich dort wiedergetroffen. Diese zwei Tage waren für mich definitiv ein Highlight in 2018

In 2018 durfte ich außerdem die ein oder andere Geschichte mit einigen von euch gemeinsam lesen. Ich meine, dass ich in 2017 nicht so viele Bücher in Zweierrunden gelesen habe, wie in diesem Jahr. Dafür sind die Leserunden in großer Runde (leider) stark zurückgegangen.

Ich habe einige Aktionen ins Leben gerufen, von denen ich hoffe, dass ich sie in 2019 ein wenig vertiefen kann. Insgesamt ist die Anzahl der Rezensionen in diesem Jahr, so vermute ich, stark gewachsen. Dafür gab es kaum noch Artikel der Sparte „Und was gibt’s dazu“.

Außerdem gab es in 2018 ein großes Thema, was die Bloggerwelt beschäftigt hat. Die neue Datenschutzverordnung ist in Kraft getreten. Einige liebgewonnene Blogger/innen haben ihre Seiten geschlossen, andere sind zu Wordpress gewechselt. Es hat sich einiges in dieser Hinsicht getan. Dankbar bin ich, dass es Blogger/innen gab, die sich mit der Problematik beschäftigt haben und anderen, die mit den Veränderungen Schwierigkeiten hatten, ihre Hilfe angeboten haben. Ich finde, dass die Veränderungen, die mit der DSGVO einhergingen, auch gezeigt haben, was für eine schöne und fast schon familiäre Community die Buchbloggergemeinde doch eigentlich ist.

Bevor ich mich nun aber im persönlichen Rückblick verliere, kommen wir doch erstmal zu Lenis und meinem gemeinsamen Jahr 2018, zu den vielen Aktionen, Erlebnissen und schönen Büchern, die uns 2018 beschert hat.

Jahresrückblick Tanja und Leni 2017





Leni:
2017 war ereignisreiches Jahr. Ich bin immer noch perplex, dass ich zur Hälfte des Jahres Abschlussprüfungen und am Ende des Jahres schon wieder Klausuren geschrieben habe. Auch kann ich immer noch nicht fassen, dass ich dieses Jahr endlich auf der Buchmesse war und so viele liebe Menschen endlich persönlich kennenlernen durfte. Übers Bloggen habe ich dieses Jahr wieder viel mit euch quatschen, an Aktionen teilnehmen und wundervolle Ereignisse erleben dürfen. Tanja und ich haben im Jahr 2017 bereits unseren 2. Bloggeburtstag gefeiert und dabei kommt es mir noch so vor, als hätten wir „Gestern“ erst damit gestartet.

Es war ein ereignisreiches Jahr, voller Hochs und Tiefs, voller Gelächter und Gespräche, voller schöner und spannender Geschichten und ich bin froh, dass ich vieles davon mit euch teilen durfte.


Tanja:
Ein Jahr ist vergangen, in dem ich wieder sehr viele Stunden mit meinem Blog und mit euch verbringen durfte. In diesem Jahr habe ich einige von euch über die Kommentare besser kennenlernen dürfen. Es sind neue Leser/innen hinzugekommen und sehr schöne Gespräche entstanden. Bei den Mädelsabenden und Bloggerbrunches, bei verschiedenen Aktionen haben wir in Livechats unsere Zeit verbracht. Auch habe ich mit einigen von euch sehr schöne private Gespräche führen dürfen. Auf der Buchmesse konnte ich den ein oder anderen endlich einmal persönlich kennenlernen. Diese Momente werde ich vermutlich nie vergessen. Am Ende diesen Jahres hat mich, das möchte ich an dieser Stelle einmal direkt aufführen, ein Päckchen von einer Bloggerin erreicht, mit dem ich nie gerechnet hätte.

Vivka wollte Danke sagen und hat mich so unerwartet überrascht, dass ich noch heute kaum die Worte dafür finde, wie ich mich nun an dieser Stelle für ihr Geschenk bedanken kann. Statt vieler Worte möchte ich hier den Inhalt ihres Päckchens abbilden. Bei allem, was Vivka eingepackt hat, hat sie sich Gedanken gemacht.

Jedes einzelne Geschenk hat sie in Sorgfalt ausrecherchiert. Also hier noch einmal kurz und knapp: Danke!

Bevor ich ins „Schwafeln“ gerate: Ihr alle habt dafür beigetragen, dass der „Duft von Büchern und Kaffee“ sich weiterentwickeln konnte. Ihr habt mit euren Gesprächen, Kommentaren, mit eurer lieben Art und mit euren Ideen mein Leben bereichert. Dafür möchte ich euch danken. Und nun kommen wir zu den knallharten Fakten :o)

Jahresrückblick Tanja und Leni 2016





Leni:
Besonders habe ich mich über den 1. Bloggeburtstag gefreut, aber genauso sehr auch über Tanjas. Es war einfach schön zu sehen, wie sich beide Blogs über das Jahr hinweg verändert und weiterentwickelt haben. Richtig schön war aber auch die Aktion am Tag des Kaffees. Als eigentlicher Nicht-Kaffee-Trinker, war es eine Freude, dass Tanja diese Aktion zusammen mit mir in die Hand nehmen wollte. Allerdings ist auch in diesem Jahr wieder das Highlight gewesen, so viele neue Menschen kennengelernt zu haben oder aber auch einfach noch einen intensiveren Austausch gepflegt zu haben.

Tanja:
In diesem Jahr durften Lenis & mein Blog den 1. Bloggeburtstag feiern. Wieder ist so viel Schönes passiert. Ich habe neue Verlage und Autoren kennenlernen und einige Bekanntschaften verfestigen dürfen. Ganz besonders gefreut habe ich mich in diesem Jahr unter anderem über die Buchneuerscheinung „Der Duft von Büchern und Kaffee“ von J. Vellguth. Das Buch wurde mir von der Autorin zugeschickt und hat auch einen ganz besonderen Platz in meiner Bibliothek erhalten, die im Übrigen in diesem Jahr auch endlich eingerichtet werden konnte.