**R** „Nachts ist man am besten wach“ – von Kristina Valentin

Wholesome



Erscheinungsdatum: 15.10.2024

Verlag: /

ISBN: 9783759256508

Sprache: Deutsch

Taschenbuch 392 Seiten

„Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede

Plötzlich wird für Sophia alles Ihr Ex-Mann erwartet ein Kind mit seiner Neuen, und kurz darauf stirbt ihre Mutter. Es beginnt eine Zeit der unendlichen Einsamkeit – und Schlaflosigkeit. Tagsüber fühlt sich Sophia wie ein Zombie, nachts treibt sie sich auf X, ehemals Twitter, herum. Bis sie sich traut, selbst etwas zu »Suche andere Schlaflose im Raum Hamburg«. Gleich drei Frauen melden Margarete, Klara und Katharina – alle sind schlaflos. Aber nur auf den ersten Blick ist dies ihre Gemeinsamkeit, denn in der Dunkelheit der Nacht teilen sie ihre Sorgen und Sehnsüchte miteinander. Als eines Tages eine von ihnen Hilfe braucht, zeigt sich, ob ihre Freundschaft auch im wahren Leben Bestand hat.

Eine Hommage an die unerschütterliche Stärke von Frauenfreundschaften. Vier Frauen, die gemeinsam ihr Glück suchen.“

Quelle: Lovelybooks

Das Buch fühlt sich an wie der Moment bei einer Pyjama-Party, kurz nachdem die Lichter ausgemacht wurden. Es ist dunkel, die Sinne sind aber noch hellwach und im Schutz der Nacht tauscht man sich über Gott und die Welt aus. Eigentlich sollte man schlafen gehen, aber dann sagt die Nächste „übrigens, was ich noch erzählen wollte…“

Im Prinzip geht es um vier zauberhafte Ladies, die aus unterschiedlichen Gründen nachts nicht mehr schlafen können. In Not, Verzweiflung, Einsamkeit kommen sie über einen Twitterpost zusammen und reden über das Leben. Dabei beschäftigen sie sich mit vielen Alltagsproblemen und Themen, über die man nicht mit vielen Leuten spricht, z. B. die Periode, Knoten, Wechseljahre, kein Kinderwunsch und vieles mehr.

Wer kennt es nicht, dass die eigenen Gedanken mal wachhalten? Ich empfand die Charaktere als sehr nachvollziehbar und wünschte mir schnell selbst einen Club für schlaflose Nächte. Sie sind unsicher, tragen ihr Päckchen, aber vor allem sind sie unterstützend. Von ihnen gibt es keinen Druck, keine Erwartungshaltung und damit entfalten sie sich langsam, authentisch und in ihrem eigenen Tempo. Sie vermitteln das Gefühl, mit nichts alleine zu sein, auch wenn es sich manchmal danach anfühlt. Ich habe das so geliebt. Ihre Freundschaft geliebt und ich bin froh, ein Teil davon gewesen zu sein.

Ich wusste recht schnell, dass mich dieses Buch emotional machen würde. Sowohl mittendrin als auch, wenn es vorbei ist. Letztendlich hatte ich beim Lesen auch wirklich so oft Tränen in den Augen. Vor Rührung, Betroffenheit, Schmerz, Glück und am Ende wegen dem Abschied vom Buch.

Das Buch gibt viele Impulse mit. Mein Favorit darunter war Unfug. Es gibt Dinge, mit denen wir Kinder glücklich machen, z. B. den ganzen Tag nur Rotes essen, im Regen tanzen oder auf Mülltonnen klettern. Im Erwachsenenalter hören wir oft immer mehr damit auf, Unfug zu erleben. Dabei machen uns die Dinge insgeheim genauso glücklich. Die Damen animieren sich gegenseitig, immer mehr davon zu unternehmen und damit auch mich. Ich habe das Buch immer wieder auf die Seite gelegt und mich gefragt, was könnte ich machen? 

„Ich habe mich lange nicht mehr so wach gefühlt wie heute. Ich vermisse mein Leben.“ – S. 98

Letztendlich habe ich das Buch mit einem traurigen und lächelnden Gesicht zugeschlagen. Ich nehme so viel mit, habe so viele Stellen markiert und habe ein warmes Gefühl im Magen. Das Buch fängt auf, wertet nicht und ist hoffnungsvoll bestärkend. 

Das Buch hat mich im richtigen Moment gefunden und bewegt. 

„Das sind mir die Liebsten. Die Sonderbaren. Nicht die Glattgebügelten, Perfekten, die alles richtig machen.“ – S. 50

„Wir wissen nicht was kommen wird. Aufgrund von Annahmen, die vielleicht nie eintreffen, eine Entscheidung zu treffen, mir der du unglücklich bist, ist furchtbar.“ – S. 357


( 5+ / 5 Dschinn)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.