Hallöchen liebe Leser/innen, ♥
heute geht es in die vierte und letzte Runde vom "Handlettering der Buchblogger" 2025. Tanja und ich haben ein Thema vorgegeben, zu dem ihr alle etwas Lettern und uns vorstellen könnt. Wir sind schon richtig gespannt auf eure Entwürfe.
Unser Thema lautet:
Lettere den Titel eines Buches, zu dem du erst vor Kurzem eine Rezension gelesen oder geschrieben hast.
Ein paar Worte zum Lettering:
Ich habe mich für den Buchtitel "This could be forever" entschieden, da ich dazu kürzlich eine Rezension geschrieben und auch gelesen habe. Daher hat es für mich perfekt zum Thema gepasst. Das Buch ist der 3. Band der Hawaii-Love-Reihe von Lilly Lucas. Ich würde ein Lesen gemäß der vorgegebenen Reihenfolge empfehlen, allerdings liest sich die Inhaltsbeschreibung von Band 3 spoilerfrei, weshalb ich diesen nachfolgend auch einblende. 😊
Worum geht's?
„Er ist Big Wave Surfer und ihr Ex. Sie wollte ihn nie wiedersehen. Aber jetzt soll sie einen Film über ihn drehen.
Millie kann ihr Glück kaum fassen, als sie ihren ersten Job als Regisseurin ergattert. Aber ihre Euphorie hält nur kurz an, denn im Mittelpunkt der geplanten Netflix-Doku steht ausgerechnet Griffin »Chip« Chipman – Shootingstar der Surfszene und Millies erste große Liebe. Sie hat ihn nicht mehr gesehen, seit ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte und sie ihre Heimat Hawaii verließ. Als Millie Chip nun wiederbegegnet, wird sie von einer Welle an Gefühlen und Erinnerungen überrollt …“
Quelle: Knaur Verlag
Meine Rezension - ebenfalls spoilerfrei ✍
Für das Lettering hatte ich einige verschiedene Ideen. Am Anfang hatte ich ein "Forever" in Großbuchstaben im Kopf, die ich dann füllen wollte mit Hawaii-Details oder bei dem ich das "O" mit einem Surfbrett darstellen wollte, weil das gut zur Geschichte passt. Irgendwann kam mir aber auch das Unendlichkeitszeichen in den Sinn, da Forever übersetzt "Für immer" bedeutet. Also habe ich überlegt, ob ich das "O" statt als Surfbrett mit einem Unendlichkeitszeichen darstellen will. Nun ja, am Ende wurde es was ganz anderes.
Forever im Unendlichkeitszeichen darzustellen, kam mir total spontan. Mich hat die Idee total angesprochen und ich wollte am Ende auch lieber etwas mehr "lettern" und etwas weniger "zeichnen", da es in meinen Augen zur letzten Runde der "Handlettering der Buchblogger"-Aktion etwas besser gepasst hat. Für das Wort "forever" habe ich dann auch die typische Schriftart verwendet, die ich oft auf meinem Blog hernehme, unter anderem z. B. auch für meine Rezensionen (für die Worte "Klappentext, Meinung, Fazit, Zitat").
Für die Worte "This could be" habe ich eine simplere Schrift gesucht, damit es nicht überladen aussieht und der Fokus auf dem Wort "forever" liegt. Das Wort ist auch ausschlaggebend für den Band der Reihe. Die Vorbände heißen nämlich "This could be love" und "This could be home".
Ganz konnte ich mich außerdem nicht von der Idee der Surfbretter trennen. Daher gibt es eine Mini-Zeichnung mit zwei Surfbrettern. Im Buch geht es nämlich um den Extremsport Big Wave Surfen, bei dem die Sportler teilweise über 20 - 30 Meterhohen Wellen brettern.
Damit findet unsere Handlettering der Buchblogger-Aktion einen Abschluss. Der Abschied fällt schwer, doch die schöne Erinnerung bleibt. Es war wundervoll mit euch zusammen kreativ zu sein, die Stifte zu schwingen und über alle Entwürfe zu quatschen.
Wir danken euch für die tolle Zeit und die wertvollen Beiträge! ♥
Herzlichst,
Tanja & Leni
Ihr habt bei der Abschlussrunde teilgenommen? Prima, hier könnt ihr euren Beitrag verlinken:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.