Wie ein historical K-Drama
Erscheinungsdatum: 01.08.2023
Verlag: Cross Cult
ISBN: 9783987430794
Sprache: Deutsch
Taschenbuch 384 Seiten
„Den Palast zu betreten bedeutet, einen blutbefleckten Pfad zu beschreiten …
Joseon (Korea), 1758. Unehelichen Töchtern stehen in der Hauptstadt nur wenige Möglichkeiten offen, aber durch harte Arbeit und Studium hat sich die siebzehnjährige Hyeon eine Stelle als Palastschwester verdient. Alles, was sie will, ist, den Kopf unten halten, gute Arbeit leisten und vielleicht endlich die Anerkennung ihres entfremdeten Vaters gewinnen. Doch plötzlich wird Hyeon in die dunkle und gefährliche Welt der Hofpolitik gestoßen, als jemand in einer einzigen Nacht vier Frauen ermordet. Der Hauptverdächtige ist Hyeons engster Freund und Mentor. Entschlossen, die Unschuld ihres geliebten Lehrers zu beweisen, beginnt Hyeon mit ihren eigenen geheimen Ermittlungen. Bei ihrer Suche nach der Wahrheit trifft sie auf Eojin, einen jungen Polizeiinspektor, der ebenfalls auf der Suche nach dem Mörder ist. Als die Beweise beginnen, auf den Kronprinzen als Mörder hinzuweisen, müssen Hyeon und Eojin zusammenarbeiten, um die dunkelsten Ecken des Palastes zu durchsuchen und die tödlichen Geheimnisse hinter dem Blutvergießen aufzudecken.“
Ich finde „Der Rote Palast“ liest sich wie ein historisches K-Drama mit einer gehörigen Portion Krimi.
Zunächst einmal wurde hier richtig gut recherchiert. Das habe ich beim Lesen immer wieder an vielen einzelnen Details gemerkt – von Kleidung bis über die damalige Geschichte. Am Schluss gibt es auch noch ein Nachwort der Autorin, in der sie das Ausmaß und die Details ihrer vorherigen Recherche aufschlüsselt. Eine spannende, informative Lektüre mit sehr vielen, schönen, koreanischen Elementen. Ich konnte mich damit gut in das damalige Leben im Palast hineinversetzen.
Der Plot selbst fokussiert sich sehr auf die Ermittlungen und liest sich wie eine Schauergeschichte. Teilweise war es etwas brutal und jede Szene wird wirklich anschaulich beschrieben. Schmatzendes Blut, wenn Stoff von einer Wunde entfernt wird, mehrere, durchgeschlitzte Kehlen – solche Beschreibungen muss man abkönnen für diesen Read. Stellenweise hatte es für mich sogar leichte Thriller-Vibes. Dennoch hat für mich zwischendurch die Spannung ein wenig nachgelassen, aber insbesondere das Ende konnte mich wieder vollends abholen.
Insgesamt ist der Schreibstil sehr blumig und voller ungewöhnlicher, anschaulicher Metaphern & Vergleiche. Mir hat er größtenteils sehr gut gefallen und ich musste mir einige Textstellen als Zitat herausschreiben. Nur an manchen Stellen war es mir mal etwas zu viel, z. B. wenn selbst Puls messen in den Beschreibungen super ausgeschmückt wurde.
Außerdem kommen im Text einige koreanische Wörter vor. Am Schluss gibt es hierzu ein Wörterverzeichnis, was ich im E-Book Format immer ein wenig unpraktisch finde. Allerdings war das für mich mit Vorwissen durch koreanische Dramen nicht so problematisch. Für Alle, bei denen das nicht der Fall ist, würde sich das Taschenbuch-Format vielleicht eher anbieten, damit man mal leichter nach hinten blättern kann.
Die Hauptfigur war mir sympathisch. Sie ist stur und ehrgeizig, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, ihr Herz ist am rechten Fleck und ich fand sie wirklich intelligent. Einzig ihre Art, oft sehr negativ über sich selbst zu denken und sich selbst klein zu reden, fand ich manchmal etwas zu viel.
Für mich war sie, als Palastschwester der historischen, koreanischen Dynastie zusammen mit dem sehr jungen Inspektor ein spannendes und originelles Duo. Die Charaktere hätten von mir aus aber gerne noch etwas mehr Tiefe erhalten können.
Wie eine ganz leichte Hintergrundmelodie wird die Lovestory ins Geschehen eingewoben. Sie steht nicht im Fokus, kommt ohne Spice aus und überzeugt mit dezenten, unschuldigen Gesten – wie ich es bereits von K-Dramen gewohnt war. Und was ich auch sehr schätze.
Ein klassischer Fall von „beurteile ein Buch nicht anhand seines Covers“. Das Buch hat es in sich, wird schaurig, spannend und brutal. Es ist an historischen Gegebenheiten angelehnt und daher super informativ sowie sehr atmosphärisch.
Mir gefielen insbesondere die koreanischen Elemente und das gut ausgearbeitete Setting im Palast. Zwischendurch hat das Buch für mich mal an Spannung nachgelassen, aber es bekam keine Längen und konnte mich mit dem Ende wieder vollends abholen. Verpackt wird die Geschichte in einen ungewöhnlichen Schreibstil, der zum Zitate herausschreiben einlädt, aber an manchen Stellen sicherlich gewöhnungsbedürftig ist.
"Meine Mutter hat mir oft von dem Prinzip namens Gong erzählt: dass alle Menschen gleich wertvoll sind"
Huhu Leni,
AntwortenLöschenach, ich hatte so gehofft, dass du dieses Buch lieben würdest und es hat dir ja auch, wenn ich das so richtig lese, bis auf kleine Abstriche, sehr gefallen.
Ich mochte hier die Darstellung der Liebesgeschichte auch sehr. Eben, dass sie dem Hauptplot nicht die Show stiehlt und so dezent daherkommt. Aber auch die Beschreibung des Settings fand ich großartig. Ruhiger hätte es nicht zugehen müssen, aber so, wie es war, hat es für mich dann auch gut gepasst.
Freut mich, dass du so eine unterhaltsame Lesezeit mit dem Buch hattest. Planst du Das Schweigen der Knochen noch zu lesen?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Huhu Tanja,
Löschenauf jeden Fall! Es gab zwar hier und da kleine Abstriche für mich, aber das Gesamtpaket war trotzdem so genial, schaurig und atmosphärisch. Mich hat es auch immer wieder an koreanische Dramen erinnert - welche ich ja absolut Liebe. Da hat die Geschichte bei mir schon ein Stein im Brett gehabt. =D
Meinetwegen dürften Lovestorys gerne öfters in Krimis oder ggf. auch im Fantasy-Bereich so ruhig und zart sein. Ich mochte sie total und wie du schon schreibst, sie stiehlt dem Plot nicht die Show.
Ich möchte definitiv auch "Das Schweigen der Knochen" lesen. Hast du das Buch schon mal in der Hand gehabt? Ich liebe ja die Gestaltung von dem Buch - insbesondere die Rückseite. ♥ Wirst du das Buch lesen?
Ganz liebe Grüße
Leni
Huhu Leni,
AntwortenLöschenjaa!! Ich freue mich gerade das du das Buch gelesen und gemocht hast. :D Mir hat es auch sehr gefallen, das die Liebesgeschichte nicht die Handlung überlagerte. Sa könnte sich so manches Buch echt ne Scheibe abschneiden.
Tintengrüße von der Ruby
https://rubystintengewisper.de/?p=8540
Huhu Ruby,
Löschendu und Tanja habt mich damals so stark davon überzeugt, dass ich dieses Buch lesen muss. Deshalb vielen Dank nochmal für deine tolle Rezi, die so ansteckend war in ihrer Begeisterung. <3 Ich habe die Geschichte total gerne gelesen. Bei der Liebesgeschichte kann ich mich deinen Worten nur anschließen. Das hätte ich gerne öfter in noch weiteren Büchern.
Ganz liebe Grüße
Leni
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDas Buch bzw. beide Bände sind mir ja schon bei Tanja positiv aufgefallen und ich freu mich, dass es dir auch gut gefallen hat!
Mir gefällt der Krimiaspekt und auch wenn die Charaktere etwas mehr Tiefe vertragen hätten, kommt es bei mir noch darauf an, wie die restliche Handlung verläuft. Wenn sie mich viel beschäftigt und Spannung bereit hält, kann ich da gut drüber wegsehen. Vor allem macht mich hier der koreanische Aspekt neugierig, weil ich da einfach noch sehr wenig kenne.
Beide Bände sind auf meiner Wunschliste und ich hoffe, dass ich sie dieses Jahr lesen werde!
(Schmatzendes Blut, das ist für mich ja fast schon süß *lach* Ich bin da durch das High Fantasy Genre schon sehr sehr viel schlimmeres gewohnt :D)
Liebste Grüße, Aleshanee
Huhu Aleshanee,
Löschenich könnte mir wirklich gut vorstellen, dass das Buch etwas für dich sein könnte. Gerade, wenn du schon neugierig darauf wurdest, etwas mit koreanischem Setting ausprobieren willst und dann noch Lust auf eine Krimi-Geschichte hast... da spricht doch einiges für das Buch. =D
Mit den Beschreibungen wirst du sicherlich auch keine Probleme haben. Ich habe die Rezension auch noch auf Instagram eingestellt und da haben mir einige noch geantwortet, dass sie froh über den Hinweis sind. Einfach allein, weil das Cover ein wenig harmloser aussieht. Es kommt aber nicht an manche Fantasy-Bücher heran. xD
Ganz liebe Grüße
Leni